Startseite W - Kopf
Herzlich willkommen beim Lausitzer Dampflok Club e.V. aus Cottbus
Erleben Sie mit unseren Dampflok-Fahrten unvergessliche Momente! Aktuelle Sonderzugfahrten, Termine und die direkten Verknüpfungen zu Ihren gewünschten Tickets finden Sie hier in unserem Portal.
Spendenaufruf
Wir benötigen Ihre Hilfe! Für die Schnellzug-Dampflok 03 204
Am 08.04.2010 verabschiedet sich die Schnellzug-Dampflok 03 204 für einen längeren Zeitraum vom aktiven Dienst vor den Sonderzügen des Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC). Die gesetzlich vorgeschriebenen Revisionen erfordern einen umfangreichen Werkstattaufenthalt, denn die Kessel-Hauptuntersuchung steht auf dem Arbeitsplan. Der Dampferzeuger muss komplett zerlegt und überarbeitet werden.
Die Arbeiten müssen dabei an Spezialwerkstätten vergeben werden.
Aufgrund der hohen technologischen und qualitativen Anforderungen kommt hierfür nur das DB Fahrzeug-Instandhaltungswerk GmbH - Dampflokwerk Meiningen – der Deutschen Bahn AG infrage.
Bei der Kontrolle aller Bauteile hat sich ergeben dass der Kessel der O3 nicht mehr aufgearbeitet werden kann und deshalb ausgetauscht werden muss.
Die ursprünglich veranschlagten Kosten von 400 000.- € erhöhen sich hierdurch noch einmal um rund
500 000.- €. Somit sind wir jetzt schon bei 900.000,00 €.
Helfen Sie uns die Schnellzug-Dampflok 03 204 wieder auf die Schiene und zum Einsatz vor schnellen Sonderzügen zu bringen.
Jede Spende ist uns willkommen!
Geldinstitut: Volksbank Spree-Neiße eG
IBAN: DE74 1809 2744 0102 0972 90
BIC: GENODEF1SPM
Kontoinhaber: Lausitzer Dampflok Club e.V.
Bei Überweisung auf das Spendenkonto ab einem Betrag von 50,00 EUR erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung zur Vorlage mit Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt.
Tragen Sie bitte unter Verwendungszweck "Spende" ein! Geben Sie als Verwendungszweck Ihren Namen, Vornamen, Ihre Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort (ggf. sinnvoll abkürzen) ein. Die Daten werden dann sichtbar übertragen. Da wir planen, unsere Spender auf dieser Internetseite zu veröffentlichen - selbstverständlich Ihr Einverständnis vorausgesetzt - bitten wir auch um Angabe, ob Sie damit einverstanden sind. Dazu einfach wie folgt auf dem Zahlschein vermerken: VÖ ja oder nein.
Sollten Sie keinen Vermerk vornehmen, gehen wir davon aus, das Sie nicht genannt werden wollen.
Auch Barspenden sind bei allen LDC-Sonderfahrten selbstverständlich möglich und immer willkommen! Eine Spendenbescheinigung übersenden wir Ihnen - so Sie es wünschen - ab einer Spende von 50,00 EUR dann nachträglich auf dem Postwege.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich!
Ihr LDC
BR 23 1019 - Kesselrevision
Anlässlich der Kesselrevision erreichte uns folgender Bildbericht
von unserem Kollegen Sven Seifert
Am Montag den 16.07.2012 war ein besonderer Tag für den LDC und die Freunde der 23 1019.
Nach einem halben Jahr Stillstand konnte die vereinseigene Dampflok 23 1019 wieder in Betrieb genommen werden.
Vorausgegangen waren umfangreiche Reparaturen an Kessel und Fahrwerk.
Gegen 10 Uhr herrschte unter den Anwesenden Vereinsmitgliedern eine große Anspannung. Der Kessel war auf Spitzendruck hochgefahren und wurde durch den bestellten Kesselprüfer besichtigt. Nach einer Stunde Anspannung war es dann soweit; unter den freudigen Augen aller Anwesenden wurde das Datum des Tages in eine kleine Aluminiumplatte geschlagen und am Kessel befestigt.
Die Maschine darf nun die nächsten drei Jahre weiterfahren und viele Sonderzüge für den LDC befördern.
Die Freude darüber ist bei allen, aber besonders bei den an den Reparaturarbeiten Beteiligten sehr groß. Es hat doch sehr viel Zeit und Mühe( Geld) gekostet bis zu diesem Punkt zu kommen.
Von den Aktiven wurden ca. 800 Arbeitsstunden geleistet. Manches Bauteil trieb die Arbeitenden fast in die Verzweiflung. So ließ sich der Regler nicht dichten. Immer wieder, insgesamt 5 mal wurde er aus und wieder eingebaut. Doch die Mühe hat sich gelohnt, der Regler ist dicht. Ebenso wie der Regler wurden alle Kesselarmaturen abgebaut gereinigt und wieder angebaut. Am Fahrwerk wurden die Treiblager und Treibstangenbuchsen erneuert. Beide Schieber wurden gereinigt sowie der Linke Kolben ausgebaut, der Zylinder gereinigt und alles wieder zusammengefügt. Eine neu aufgearbeitete Luftpumpe wurde angebaut und noch viele kleinere und größere Reparaturen (48 Einzelpunkte ) durchgeführt, die den Umfang des Berichtes sprengen würde.
Doch die Mühe hat sich gelohnt und alle Anstrengungen wurden bei der Anschließenden Sonderfahrt nach Bad Schandau entschädigt.
Und eins ist auch klar; die Arbeit geht jetzt erst richtig los wenn die Maschine auch in Zukunft zuverlässig ihre Züge ziehen soll .
Sven Seifert
DB-Regio Dankeschön-Veranstaltung am 25. September 2012
Anlässlich der Dankeschön-Veranstaltung von DB-Regio zog die schnellste aktive Dampflok der Welt 18 201 einen Sonderzug von Cottbus Hbf nach Görlitz. |
||
![]() |
||
nach oben |
Impressionen anlässlich der Sonderfahrt am 5. September 2013 nach Zielona Gorá (PL)
Zur Sonderfahrt nach Zielona Gorá erhielten wir einige Aufnahmen die das Wassernehmen mit Hilfe der polnischen Feuerwehr zeigen. Zudem werden diese Arbeiten durch einen sehr wachsamen Einsenbahner beobachtet. | ||
![]() |
||
nach oben |
Mitgliedsantrag
Mitgliedsantrag für den Förderverein FELD
Förderverein zur Erhaltung Lausitzer Dampfloks e.V. FELD
Bahnhofstraße 40
03046 Cottbus
Telefax +49 355 381 76 44
Downloaden Sie bitte auch die Beitragsordnung und die Satzung des Fördervereins. Beide Dokumente enthalten wichtige Informationen und die Beitragsordnung des FELD.
Impressionen der Fahrt nach Gdansk am 21. Juli 2012
Unser Mitglied W. Donath übersandte uns einige Bilder von der Sonderfahrt am 21. Juli 2012 nach Gdansk/Danzig (PL)ied | ||
![]() |
||
Um 4:35 Uhr, also zu nachtschlafender Zeit ging es mit der Diesellok ER 20 der Pressnitztalbahn ab Cottbus in Richtung Danzig. In Szczecin/Stettin (PL) übernahm eine Elektrolokomotive der polnischen Staatsbahn PKP den Zug aus Cottbus. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben |
Impressionen der Fahrt nach Gdansk am 21. Juli 2012
Unser Mitglied W. Donath übersandte uns einige Bilder von der Sonderfahrt am 21. Juli 2012 nach Gdansk/Danzig (PL)ied | ||
![]() |
||
Um 4:35 Uhr, also zu nachtschlafender Zeit ging es mit der Diesellok ER 20 der Pressnitztalbahn ab Cottbus in Richtung Danzig. In Szczecin/Stettin (PL) übernahm eine Elektrolokomotive der polnischen Staatsbahn PKP den Zug aus Cottbus. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben |