"Western-Express" nach Haselbach oder Bierstadt Altenburg
16. August 2025
25. Westerntage in Haselbach/Thüringen - Westerntage Haselbach – Idee, Vision, Erlebnis
Ein paar Mitglieder aus dem Verein Kohlebahnen e.V. suchten bereits kurz nach der Inbetriebnahme der Kohlebahn (1996) nach Möglichkeiten, wie eine Schmalspurbahn in einer bergbaugeprägten Industrieregion, die man so gar nicht mit Tourismus in Verbindung bringt, werbetechnisch ins rechte Licht gerückt werden kann. Nach langem Hin und Her schien ein spektakulärer Zugüberfall eine Idee zu sein, der die Leute auch über einen Museumsbetrieb hinaus anlocken könnte. Nun gab es in Europa kaum Zugüberfälle - im „Wilden Westen“ jedoch regelmäßig. Wie könnte man diese Idee entsprechend verpacken.
Aus der Idee wurde eine Vision. Um einen Zugüberfall im Wilden Westen darstellen zu können, bedarf es einer entsprechenden Umgebung. Das war die Geburtsstunde der Westernstadt in Haselbach und eines Tages der dem Thema „Wilder Westen“ gewidmet war.
Der 28.08.1999 sollte der Startschuss für die bis heute anhaltende Veranstaltungsreihe werden. Mit einem Zug und 3 voll besetzten Fahrten und an einem Sonnabend ging es los. Alles spartanisch und vieles improvisiert. Jedoch mit Besuchern, für die ein Outfit aus dem „Wilden Westen“ fast Pflicht war. Der erste Schritt war getan. Nach dem gelungen Start war nicht die Frage ob es weitergeht, sondern wie.
So kam jedes Jahr etwas dazu. Die Westernstadt in Haselbach wuchs, die Programmpunkte auf der Strecke wurden ausgebaut, die Anzahl der Zugfahrten wurde erhöht, mehrere Züge wurden eingesetzt, die Veranstaltung wurde auf 2 Tage mit Samstag und Sonntag und später mit dem Freitagabend auf 3 Tage ausgebaut.
Jedes Wachstum und jede Weiteentwicklung geht jedoch nicht ohne Rückschläge und Niederlagen. Die Veranstalter um den Verein Kohlebahnen e.V. haben jedoch niemals aufgesteckt.
Heute zeichnen ca. 180 freiwillig und unentgeltlich Mitwirkende aus der Region für eine Veranstaltung mit einem sehr breit gefächerten Angebot verantwortlich und sind dabei stolz an dem Erfolg „Ihrer Westerntage“ viel dazu beigetragen zu können – das Erlebnis.
Die Westerntage bestehen aus 2 wesentlichen Säulen, der Zugfahrt und der Westernstadt.
Die ca. 3 stündige Zugfahrt bietet:
- natürlichen einen zünftigen Zugüberfall
- Line Dance am Haltepunkt Wintersdorf
- ein Theaterstück oder eine Reitershow im Schnaudertal
- ein Kanonenbeschuss an der Dammkurve
- und natürliche eine Bewirtung auf dem Zug
Die Westernstadt hat alles, was in eine Stadt gehört und das auf ca. 2 ha:
- eine Kirche, eine Schule, eine Bank, viele Handwerker vom Schmied bis zum Korbfläche
- Siedler, Süd- und Nordstaatler, indigene Volksgruppen und alles im authentischen Outfit
- ein umfangreiches Kinderprogramm vom Goldwaschen bis zum Ponyreiten
- Livemusik
- eine Lokomobile, die ein Sägegatter und einen Schmiedehammer antreibt
- Essen und Trinken sowie diverse Schausteller und Händler
Es wird ein Programm geboten, so dass selbst ein Tagesaufenthalt nicht langweilig wird. Für Viele sind die Westerntage in der Zwischenzeit ein fester Punkt in ihrer jährlichen Urlaubsplanung. Es gibt Besucher, die seit mehr als 20 Jahren zu den Westerntagen nach Haselbach kommen. Lasst euch in den „Wilden Westen“ verführen, lasst euch auf ein erlebnisreichen Samstag ein, lasst den Trott des Alltag zurück und lasst das Leben etwas einfacher, langsamer und auch lockerer auf euch einwirken. (Text: westerntage.de)
Die 3 stündige Zugfahrt mit allen Events, sowie der Eintritt in die Westernstadt ist im Fahrpreis bereits enthalten!
Fotos: Westertage.de
Bierstadt Altenburg mit seiner Brauerei
Die Altenburger Brauerei ist eine historische Bierbrauerei, die im Jahr 1871 gegründet wurde und in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg ihren Sitz hat. Besuchen Sie mit uns diese Brauerei, erfahren Sie wie hier das Bier gebraut wird und wie es schmeckt.
Zusammen mit dem Besuch des Brauereimuseums und einen geführten Rundgang durch die historische "Skat und Bierstadt" runden wir unseren (Bier)-Ausflug nach Altenburg ab.
Jetzt müssen Sie sich entscheiden ob es die Westerntage (besonders geeignet für Familien), oder die Stadt Altenburg werden soll.
Die Brauerei mit dem Eintritt für das Museum, die Verkostung und eine Stadtführung ist im Fahrpreis bereits enthalten!
Fahrpreise | 2. Klasse | |
Westerntage Haselbach |
Bierstadt Altenburg |
|
Erwachser | 111€ | 111€ |
Kind (6-14 Jahre) | 44€ | 44€ |
Familienticket (2 Erw.+ 1 Kind) | 240€ | 240€ |
Familienticket (2 Erw.+ 2 Kinder) | 264€ | 264€ |
>>> zu den Fahrzeiten |
"Kultur-Kurier-Smrk" nach Frýdlant v Cechách (CZ) am 17.05.2025
Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) | Stand 30.05.2024 | |
Zustiege | Hinfahrt | Rückfahrt |
Cottbus Hbf | ca.ab 05:00 Uhr | ca.an 23:45 Uhr |
Hosena | ca.ab 06:05 Uhr | ca.an 22:40 Uhr |
Ruhland | ca.ab 06:20 Uhr | ca.an 22:30 Uhr |
Großenhain (Cottbuser Bahnhof) | ca.ab 06:50 Uhr | ca.an 21:55 Uhr |
Dresden-Neustadt (Lokwechsel) | ca.ab 08:05 Uhr | ca.an 20:45 Uhr |
Radeberg | ca.ab 08:25 Uhr | ca.an 20:30 Uhr |
Bischofswerda | ca.ab 08:50 Uhr | ca.an 20:05 Uhr |
Bautzen | ca.ab 09:15 Uhr | ca.an 19:45 Uhr |
Löbau | ca.ab 09:40 Uhr | ca.an 19:20 Uhr |
Görlitz | ca.ab 10:15 Uhr | ca.an 18:50 Uhr |
Frydlant v Cechach (CZ) | ca.an 11:15 Uhr | ca.ab 17.50 Uhr |
Jindrichovice pod Smrkem (CZ) | --- | ca.ab 15:15 Uhr |
Jindrichovice pod Smrkem (CZ) | --- | ca.an 14:40 Uhr |
Frydlant v Cechach (CZ) | ca.ab 11:20 Uhr | --- |
Liberec (CZ) | ca.an 12:00 Uhr | ca.ab 12:55 Uhr |
Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355 381 7646.
Nach Warnemünde und Kühlungsborn ging es am 07.08.2021
"Kultur-Kurier-Smrk" nach Frýdlant v Cechách (CZ)
17. Mai 2025
Mit der Eisenbahn und böhmischer Blasmusik durchs wunderschöne böhmische Land - Einmal bis zur Tafelfichte und zurück.
Diese nostalgische Sonderfahrt für die ganze Familie bietet Ihnen viele Ausflugsmöglichkeiten. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen einem eigenen Programm, oder Sie buchen einen unserer organisierten Ausflüge dazu.
Unser Ausflug 1 - Mit Dampf bis zur Tafelspitze (bitte beachten: Hier bleibt keine Zeit mehr für eine Stadtbesichtigung!)
Fahren Sie mit uns auf der historischen Bahnstrecke Frýdlant v Cechach–Jindrichovice pod Smrkem, Sie ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Friedländer Bezirksbahnen (FrBB) als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut und betrieben wurde. In Frýdlant v Cechach (Friedland in Böhmen) zweigen wir von der Bahnstrecke Pardubice–Zawidow ab und fahren am Fuß des Isergebirges über Nové Město pod Smrkem (Neustadt an der Tafelfichte) nach Jindrichovice pod Smrkem (Heinersdorf an der Tafelfichte). Früher ging diese Strecke weiter bis ins polnische Riesengebirge
Erleben Sie, wie sich unser Zug durch die Ausläufer des Isergebirges schlängelt, hinauf nach Jindrichovice pod Smrkem.
Eine Scheinanfahrt haben wir auch für Sie geplant.
Die Schmalspurbahn Frýdlant v Cechach–Heřmanice war eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm im heutigen Tschechien, die ursprünglich von den Friedländer Bezirksbahnen (FrBB) erbaut und betrieben wurde. Die Strecke verlief von Frýdlant v Čechách (Friedland in Böhmen) zur Landesgrenze bei Heřmanice u Frýdlantu (Hermsdorf in Böhmen) und hatte dort Anschluss an die Schmalspurbahn Zittau–Reichenau–Hermsdorf in Sachsen. Im Jahr 1984 wurde die seit Januar 1976 verkehrslose Strecke stillgelegt und 1996 abgebaut.
Heute ist die Strecke in Tschechien als Heřmanička (Hermsdorfer Bähnle) bekannt.
2004 gründete sich der Verein Spolek Frýdlantské okresní dráhy, der die Strecke als Museumsbahn wieder aufbauen möchte. Sitz des Vereines ist das frühere Heizhaus der Schmalspurbahn im Bahnhof Frýdlant v Čechách. Dort konnte am 28. Juni 2008 ein kleines Museum zur Geschichte der Bahn eingerichtet werden. Die Bemühungen zum Wiederaufbau der Strecke erstreckten sich bislang nur auf den dortigen Bahnhofsbereich, wo einige Gleise und der Bahnsteig wieder hergerichtet wurden. Die Museumsbahn freut sich auf unseren Besuch.
Unser Ausflug 2 -Schloss und Burg Frydlant
Die staatliche Burg und Schloss Frýdlant gehört nicht nur zu der bedeutsamsten Dominante der Stadt aber auch zu den bedeutsamsten Denkmälern in ganzem Böhmen und stellt eine Verbindung der mittelalterlichen Burg und des Renaissanceschlosses dar. Die frühgotische Burg wurde von der Familie von Ronow erbaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Kern des runden Turms, der noch heute den Bau dominiert.
Durch einen kleinen Spaziergang im Tal der Wittich erreichen wir die Burg Frydlant. Nach dem Besuch dieser können Sie sich auf unsere Busrundfahrt "am Fuße der Tafelfichte" freuen, bei der wir u.a. Neustadt an der Tafelfichte, die Wallfahrtskirche Hejnice, sowie das Riesenfass besuchen, in welchem es dann auch den beliebten tschechischen Gulasch mit Knödel gibt.
Unser Ausflug 3 - Brauerei Albrecht Frydlant
Die Schlossbrauerei Frýdlant war schon immer eng mit der Entwicklung des hiesigen Herrenhauses verbunden und wurde erstmals 1381 urkundlich erwähnt.
Bereits 2014 wurde erkannt, das wir unsere Brauerei erweitern müssen. Damit haben sich die Nutzungsmöglichkeiten der Hauptgärkapazität durch die Hinzufügung einer 40-hl-CKT verdoppelt. Und damit haben sich das Volumen des Lagerkellers um drei 40-hl-Tanks vergrößert.
Beide Brauereien laufen derzeit gleichzeitig. Im großen Stil werden vor allem Lagerbiere und nur ausgewählte obergärige Biere hergestellt. Mittlerweile produzieren Sie die meisten Specials weiterhin in der kleinen Brauerei und haben darüber hinaus Raum für mehr Experimentiermöglichkeiten und andere unerprobte Bierstile gewonnen.
Kommen Sie mit, wir gehen ebenfalls durch das Tal der Wittich bis wir die Bauerei erreichen. Lernen Sie mit uns diese historische Brauerei kennen, erfahren wie hier Bier hergestellt wird und lassen sich den Gulasch mit dem hiesigen Bier schmecken. Anschließend starten wir die Busrundfahrt "am Fuße der Tafelfichte", mit u.a. den Sehenswürdigkeiten wie, Neustadt an der Tafelfichte, die Wallfahrtskirche Hejnice und dem Riesenfass.
Jetzt haben Sie die Qual der Wahl. Es erwartet Sie eine einzigartige und erlebnisreiche Sonderzugfahrt im Reichsbahnzug mit Speisewagen.
Fotos: Roland Kwasniok
Unsere zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten
Ausflug 1 - Mit Dampf bis zur Tafelspitze
(bitte beachten: Hier bleibt keine Zeit mehr für eine Stadtbesichtigung!)
Eine historische Bahnfahrt auf der Strecke Frýdlant v Cechach–Jindrichovice pod Smrkem
mit Fotomöglichkeit uns Besuch der Schmalspurbahn in Frydlant
(Erw.+29€, Kind (6-14 Jahre) +14€)
Ausflug 2 - Frydlant mit Burg und Schloss
Wandern Sie mit uns und besuchen die Burg und das Schloss,
erleben eine Busrundfahrt "am Fuße der Tafelfichte" mit Mittagessen.
(Erw.+39€, Kind (6-14 Jahre) +29€)
Ausflug 3 - Frydlant mit der Brauerei Albrecht
Mit einem kleinen Spaziergang erreichen wir die Brauerei Frydlant, lernen wie hier das Bier entsteht,
Kosten, essen Mittag und genießen die Busrundfahrt "am Fuße der Tafelfichte"
(Erw.+39€, Kind (6-14 Jahre) +29€)
Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Fahrpreise | 2.Klasse | |||
Nach Liberec oder Frydlant v Cechach | Zugfahrt |
+Ausflug 1 | +Ausflug 2 | +Ausflug 3 |
Erwachsener ab: Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Ruhland, Großenhain |
99€ | 128€ | 138€ |
138€ |
Kind (6-14 Jahre) | 29€ | 43€ | 58€ |
58€ |
Erwachsener ab: Dresden, Radeberg, Bischofswerda |
89€ | 118€ | 128€ |
128€ |
Erwachsener ab: Zittau |
79€ | 108€ | 118€ | 118€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Zustiege:
Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Ruhland, Großenhain, Dresden,
Radeberg, Bischofswerda, Bautzen, Löbau, Zittau
Versorgung im Sonderzug:
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten
Bitte beachten Sie:
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Im Falle einer bestehenden Waldbrandgefahr fährt anstelle der Dampflok eine historische Diesellok.
>>> zu den Fahrzeiten |