Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

18. Oktober 2025

Zur schönsten Zeit in die goldene Stadt ...

Am 18. Oktober 2025 soll nun unser nächster Nostalgiezug in die tschechische Hauptstadt Prag rollen!
Im Schnellzugtempo rollen wir durch das schöne Elbtal und später an der Moldau entlang, bevor wir am Mittag die „goldene Stadt“ erreichen. Es besteht ein ca. fünfstündiger Aufenthalt, bei dem Sie an verschiedenen Programmen teilnehmen können, oder Sie entdecken die tolle Stadt auf eigene Faust. Altstädter Ring, Prager Burg und Veitsdom, Kleinseite, Fernsehturm und Tynkirche sind nur einige der zahllosen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Hier leben 1,4 Millionen Menschen auf rund 500 km². Die Moldau (Vltava) durchfließt die Stadt auf einer Länge von 31 km. Viele Brücken überspannen den viel besungenen Fluss. Die älteste davon ist gleichzeitig auch die schönste, die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert.
Unser Zug besteht aus historischen DR-Reisezugwagen und führt ebenso mindestens einen Speisewagen mit. Wenn alles klappt und die Lok fertig wird, bespannt die Dampflok 475.101 zusätzlich unseren Zug von Kralupy bis Prag.

 

IMG 5667

Foto: Mira Dorinsky

p1040221 web

Foto: Roland Kwasniok

Prag

Foto: Roland Kwasniok

Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Halle-P und Lausitzer Dampflok Club e.V.

 

Unser zubuchbares Programm im Überblick

Eisenbahn-Ausflug - "Kult-Zug-2025" Prag - Beroun - Prag
"Bardotka oder Dampflok?" Wahrscheinlich 475.101 oder 434.2186 wird unsere Zuglok des "Kult-Zuges"
Mit einem historischen Deutsch/Tschechischen Zug gilt es eine Landschaftlich sehr schöne Gegend,
mit zahlreichen Kurven, einige Viadukte und Steigungen zu durchfahren.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten: Hier ist kaum Zeit für einen Besuch der Stadt Prag!
Speisen und Getränke sind nicht im Preis dieses Ausflug enthalten.

Ausflug 1 - Die Stadtrundfahrt/gang Prag
Besuchen Sie mit unseren Reiseführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag,
inkl. Prager Burg und der Karlsbrücke mit einem leckerem Mittagessen
(Erw.+49€; Kind +35€)

Ausflug 2 - Der Stadtrundgang - Prager Geister und Legenden
Hier unternehmen Sie einen Altstadt-Rundgang unter dem Moto:
"Prager Geister und Legenden" natürlich mit Mittagessen.
 (Erw.+35€; Kind +25€)

Ausflug 3 - Stadtrundfahrt/gang mit Königreich der Eisenbahn
Erleben Sie Prag und das Königreich der Eisenbahn mit unserem tschechischen Reiseführer.
Sie fahren mit der Metro und besuchen das "Königreich der Eisenbahn"
Natürlich lassen wir uns die Prager Küche bei einem Mittagessen schmecken.
(Erw.+49€; Kind +35€)


Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Es ist nur ein Ausflug p.P. buchbar!

 
 Fahrpreise  2.Klasse
   Zugfahrt +Eisenbahn
Ausflug
 +Ausflug 1  +Ausflug 2  +Ausflug 3
 Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) 134€ 183€ 183€ 169€ 183€
 Erwachsener ab Baruth (Mark),
 Luckau-Uckro, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda
129€ 178€ 178€ 164€ 178€
 Erwachsener ab Dresden, Pirna 119€ 168€ 168€ 154€ 168€
 Kind (6-14Jahre) 49€ 84€ 84€ 74€ 84€
   1.Klasse
 Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) 154€ 203€ 203€ 189€ 203€
 Erwachsener ab Baruth (Mark),
 Luckau-Uckro, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda
149€ 198€ 198€ 184€ 198€
 Erwachsener ab Dresden, Pirna 139€ 188€ 188€ 174€ 188€
 Kind (6-14Jahre) 59€ 94€ 94€ 84€ 94€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.


Hinweise zum Sonderzug

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten. 

 

>>> zu den Fahrzeiten folgt!
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Dienstag, 11 Februar 2025 11:40

Krabat-Festspiele 2025 in Schwarzkollm

05. Juli 2025

Der Verkauf startet am 11.02.2025 um 8.00 Uhr!

Wir laden Sie in 2025 recht herzlich zu einer Sonderzugfahrt mit unserem Wagenzug zu den Krabat-Festspielen in Schwarzkollm, einem Stadtteil von Hoyerswerda, ein.
Erleben Sie in der herrlichen Naturkulisse auf dem historischen Boden des Mühlenhofes zu Schwarzkollm
eine Inszenierung über die sagen- und zauberhafte Gestalt Krabat.
Das fiktive Spektakel - frei nach mündlichen und schriftlichen Überlieferungen über und um Krabat - gibt interessante Einblicke in die Lebenszeit des Obristen von Schadowitz. Er soll es meisterlich verstanden haben, seine Majestät August den Starken regelmäßig an die Schwarze Mühle zu locken. Bei den abendlichen Plaudereien im Land der Sorben wurde reichlich gezecht. Wie immer lauschte seine Majestät wissbegierig, wenn der Obrist über Krabat plauderte…
So wird es auch am Abend des 05.Juli anno 2025 bei dieser Open-Air-Veranstaltung sein.
Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Vom Bahnhof bis zur Krabatmühle sind es etwa 30 Minuten zu Fuß.
Es besteht die Möglichkeit, unseren bestellten Pendelbus kostenfrei zu nutzen!

Hinweis, da die Tickets immer sehr schnell vergriffen sind... Für diese Veranstaltung haben wir nur 120 Tickets zur Verfügung!


Krabat2
 
 

 Fahrpreise  Zugfahrt+Bus+Eintritt
 ab  
 Cottbus/Drebkau  99€
 Senftenberg  94€
 Für Kinder ist diese Fahrt auf Grund der Fahrzeiten nicht geeignet.


Im Fahrpreis enthaltene Leistungen

• Fahrt mit dem Sonderzug auf der Strecke Cottbus – Drebkau – Senftenberg –
  Schwarzkollm und zurück
• Ein reservierter Sitzplatz im Nichtraucherabteil des Sonderzuges
• Eine Eintrittskarte für die Krabat Festspiel am 05.Juli 2025 (Sitzplatz), inkl. Pendelbus


Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

9. August 2025

Ostsee-Feeling, Schifffahrt auf die Ostsee, oder Kühlungsborn mit der "Molli"...

Wir fahren seit 2001 den 24. Sonderzug zur größten Windjammer-Parade an der ostdeutschen Ostseeküste. Und es ist inzwischen die 34. Hanse Sail!
Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche historische Segler und Boote um mit ihren Regatten, Ausfahrten und Open Ships einen wundervollen Rahmen für das Gesamtkunstwerk Hanse Sail zu geben.

Vom Bahnhof in Warnemünde sind es nur wenige Meter zum alten Strom und zur Warnow. Hier können sie die beeindruckenden Schiffe auf sich wirken lassen, oder an einer Schifffahrt ab Warnemünde teilnehmen und die Großsegler bei ihrer Windjammer-Parade direkt auf die Ostsee begleiten.

Ausflug 1 - Schifffahrt mit der MS Baltica auf die Ostsee
Ab Warnemünde geht es an den großen Schiffen vorbei, auf die Ostsee. Die Bordküche der MS Baltica ist zu empfehlen, welche mit frisch zubereiteten Fischgerichten aufwartet, oder probieren Sie einen der 400 Whisky-Sorten. Die Kapazität ist begrenzt, daher sollten Sie rechtzeitig buchen.

Ausflug 2 - Mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zum Ostseebad Kühlungsborn.
Sie steigen in Rostock aus und fahren mit dem RB der DB-Regio nach Bad Doberan. Hier wartet die "Molli", mit welcher Sie dann zum Ostseebad Kühlungsborn dampfen. Nun haben Sie Freizeit - genießen Sie die Ostsee!

Sie können unseren Sonderzug auch unabhängig von allem in Rostock Hbf verlassen und das Treiben im Rostocker Stadthafen sowie in der Stadt genießen. Wo Sie wieder in unseren Zug für die Rückfahrt einsteigen ist egal, nur die Abfahrt des Zuges sollten sie vor lauter Begeisterung nicht verpassen.

 

HanseSail2018 Jens2

Foto: Jens Anders

Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick

Ausflug 1
Hafenrundfahrt ab Warnemünde auf die Ostsee
Abfahrt 12.00 Uhr (Erw.+25€ , Kind +15€)

Ausflug 2
Mit der "Molli" zum Ostseebad Kühlungsborn
(Erw.+35€ , Kind +15€)

 

 Fahrpreise  1.Klasse
  Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener
 ab Cottbus
 114€ 139€ 149€
 Kind (6-14 Jahre) 39€ 54€ 54€
 Erwachsener
 ab Berlin
109€ 134€ 144€
 Fahrpreise 2.Klasse
 Erwachsener
 ab Cottbus
84€  109€ 119€ 
 Kind (6-14 Jahre) 29€  44€  44€ 
 Erwachsener
 ab Berlin
79€ 104€  114€ 
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!


Folgende Leistungen sind im Fahrpreis enthalten

Fahrt mit dem Sonderzug des LDC e.V. auf der Strecke: Cottbus - Calau -
Finsterwalde - Luckau-Uckro - Baruth (Mark) - Rangsdorf -
Blankenfelde - Berlin-Lichtenberg -
Oranienburg - Rostock - Warnemünde und zurück

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

03. Mai 2025

Sonderzug "Wojtek"

Dampfzug Wojtek - zur Dampflok-Parade nach Wolsztyn (PL)

Wer schon einmal da war weiß es. Die Dampflok-Parade in Wollstein/Wolsztyn, der Lübbener Partnerstadt, ist ein muss für jeden Eisenbahnfan. Hier sehen Sie betriebsfähige Dampflokomotiven aus Polen, Deutschland und anderen europäischen Staaten in Betrieb. Schon seit langem ist das letzte noch im Betrieb befindliche Dampflok-Bahnbetriebswerk in Wollstein Anziehungspunkt für die Dampflok-Liebhaber aus ganz Europa. Hier können Sie eine einzigartige Sammlung von Fahrzeugen aus der Dampflokära bewundern. Auf dem Gelände stehen verschiedene Fahrzeuge, darunter Dampflokunikate und historische Eisenbahnwaggons. Ab Wollstein starten an diesem Tag mehrere, etwa einstündige, Sonderzüge in die nähere Umgebung, die von Dampfloks gezogen werden.
Es ist auch ein Fest für Familien geworden, welche aus allen teilen Europas anreisen.

Folgende Strecke und Bespannungen sind geplant: Leipzig - Cottbus und zurück mit E-Lok, ab Cottbus - Wolsztyn (PL) und zurück mit 41 1144!

 

Wollstein2018 2 

wollstein 2

 

PT47 RK Wol kl



 Fahrpreise
2.Klasse 1.Klasse
  Zugfahrt Zugfahrt
 Erwachsener ab Leipzig, Dessau, Coswig (Anhalt),
 Lutherstadt Wittenberg, Jessen (Elster)
134€ 154€
 Erwachsener ab Falkenberg (Elster), 
 Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Calau
124€ 144€
 Erwachsener ab Cottbus, Guben 114€ 134€
 Kind (6-14 Jahre) 34€ 44€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei

 

Hinweise zum Sonderzug

Strecke und Bespannungen: Leipzig - Cottbus
und zurück mit E-Lok 243 005
Cottbus - Guben - Wolsztyn und zurück mit Dampflok 41 1144

 

Bitte beachten Sie 

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).



Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Aktuelle Fahrzeiten (Auszug) Stand 18.11.2024  
 Zustiege  Hinfahrt  Rückfahrt
 Cottbus Hbf ab 06:05 Uhr an 05:07 Uhr
 Calau ab 06:21 Uhr an 04:49 Uhr
 Finsterwalde ab 06:36 Uhr an 04:33 Uhr
 Luckau-Uckro ab 06:58 Uhr an 04:11 Uhr
 Baruth (Mark) ab 07:15 Uhr an 03:55 Uhr
 Rangsdorf ab 07:43 Uhr an 03:32 Uhr
 Berlin-Lichtenberg ab 08:22 Uhr an 02:57 Uhr
 Bernau bei Berlin ab 08:47 Uhr ab 02:33 Uhr 
 Stralsund-Rügendamm an 11:25 Uhr ab 00:17 Uhr
 Bergen auf Rügen an 11:49 Uhr ab 23:54 Uhr
 Ostseebad Binz an 12:38 Uhr ab 23:26 Uhr
Busfahrt nach Ralswiek
ab Ostseebad Binz, Kleinbahnhof (Nur Teilnehmer Ausflug 1) ab 17:50 Uhr
ab Ostseebad Binz, Bahnhofvorplatz ab 18:00 Uhr
Freigegeben in Fahrzeiten

16. August 2025

25. Westerntage in Haselbach/Thüringen - Westerntage Haselbach – Idee, Vision, Erlebnis

Ein paar Mitglieder aus dem Verein Kohlebahnen e.V. suchten bereits kurz nach der Inbetriebnahme der Kohlebahn (1996) nach Möglichkeiten, wie eine Schmalspurbahn in einer bergbaugeprägten Industrieregion, die man so gar nicht mit Tourismus in Verbindung bringt, werbetechnisch ins rechte Licht gerückt werden kann. Nach langem Hin und Her schien ein spektakulärer Zugüberfall eine Idee zu sein, der die Leute auch über einen Museumsbetrieb hinaus anlocken könnte. Nun gab es in Europa kaum Zugüberfälle - im „Wilden Westen“ jedoch regelmäßig. Wie könnte man diese Idee entsprechend verpacken.
Aus der Idee wurde eine Vision. Um einen Zugüberfall im Wilden Westen darstellen zu können, bedarf es einer entsprechenden Umgebung. Das war die Geburtsstunde der Westernstadt in Haselbach und eines Tages der dem Thema „Wilder Westen“ gewidmet war.

Der 28.08.1999 sollte der Startschuss für die bis heute anhaltende Veranstaltungsreihe werden. Mit einem Zug und 3 voll besetzten Fahrten und an einem Sonnabend ging es los. Alles spartanisch und vieles improvisiert. Jedoch mit Besuchern, für die ein Outfit aus dem „Wilden Westen“ fast Pflicht war. Der erste Schritt war getan. Nach dem gelungen Start war nicht die Frage ob es weitergeht, sondern wie.

So kam jedes Jahr etwas dazu. Die Westernstadt in Haselbach wuchs, die Programmpunkte auf der Strecke wurden ausgebaut, die Anzahl der Zugfahrten wurde erhöht, mehrere Züge wurden eingesetzt, die Veranstaltung wurde auf 2 Tage mit Samstag und Sonntag und später mit dem Freitagabend auf 3 Tage ausgebaut.
Jedes Wachstum und jede Weiteentwicklung geht jedoch nicht ohne Rückschläge und Niederlagen. Die Veranstalter um den Verein Kohlebahnen e.V. haben jedoch niemals aufgesteckt.
Heute zeichnen ca. 180 freiwillig und unentgeltlich Mitwirkende aus der Region für eine Veranstaltung mit einem sehr breit gefächerten Angebot verantwortlich und sind dabei stolz an dem Erfolg „Ihrer Westerntage“ viel dazu beigetragen zu können – das Erlebnis.

Die Westerntage bestehen aus 2 wesentlichen Säulen, der Zugfahrt und der Westernstadt.

Die ca. 3 stündige Zugfahrt bietet:

- natürlichen einen zünftigen Zugüberfall
- Line Dance am Haltepunkt Wintersdorf
- ein Theaterstück oder eine Reitershow im Schnaudertal
- ein Kanonenbeschuss an der Dammkurve
- und natürliche eine Bewirtung auf dem Zug

Die Westernstadt hat alles, was in eine Stadt gehört und das auf ca. 2 ha:

- eine Kirche, eine Schule, eine Bank, viele Handwerker vom Schmied bis zum Korbfläche
- Siedler, Süd- und Nordstaatler, indigene Volksgruppen und alles im authentischen Outfit
- ein umfangreiches Kinderprogramm vom Goldwaschen bis zum Ponyreiten
- Livemusik
- eine Lokomobile, die ein Sägegatter und einen Schmiedehammer antreibt
- Essen und Trinken sowie diverse Schausteller und Händler

Es wird ein Programm geboten, so dass selbst ein Tagesaufenthalt nicht langweilig wird. Für Viele sind die Westerntage in der Zwischenzeit ein fester Punkt in ihrer jährlichen Urlaubsplanung. Es gibt Besucher, die seit mehr als 20 Jahren zu den Westerntagen nach Haselbach kommen. Lasst euch in den „Wilden Westen“ verführen, lasst euch auf ein erlebnisreichen Samstag ein, lasst den Trott des Alltag zurück und lasst das Leben etwas einfacher, langsamer und auch lockerer auf euch einwirken. (Text: westerntage.de)

Die 3 stündige Zugfahrt mit allen Events, sowie der Eintritt in die Westernstadt ist im Fahrpreis bereits enthalten!

 Westerntage2

Westerntage1

Fotos: Westertage.de

Bierstadt Altenburg mit seiner Brauerei
Die Altenburger Brauerei ist eine historische Bierbrauerei, die im Jahr 1871 gegründet wurde und in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg ihren Sitz hat. Besuchen Sie mit uns diese Brauerei, erfahren Sie wie hier das Bier gebraut wird und wie es schmeckt.
Zusammen mit dem Besuch des Brauereimuseums und einen geführten Rundgang durch die historische "Skat und Bierstadt" runden wir unseren (Bier)-Ausflug nach Altenburg ab.

Jetzt müssen Sie sich entscheiden ob es die Westerntage (besonders geeignet für Familien), oder die Stadt Altenburg werden soll.

Die Brauerei mit dem Eintritt für das Museum, die Verkostung und eine Stadtführung ist im Fahrpreis bereits enthalten!

 

 Fahrpreise 2. Klasse
 Westerntage
Haselbach
 Bierstadt
Altenburg
 Erwachser 111€  111€ 
 Kind (6-14 Jahre)  44€ 44€ 
 Familienticket (2 Erw.+ 1 Kind)  240€ 240€ 
 Familienticket (2 Erw.+ 2 Kinder)  264€ 264€ 

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Mittwoch, 16 Dezember 2020 20:09

Neuigkeiten von den LVT - 16.12.2020

Am LVT 772 342 namens "Teichland-Express" wurde am 03.09.2020 die Hauptuntersuchung nach §32 EBO abgeschlossen. Der LVT ist seitdem wieder betriebsfähig. Die erste Fahrt ging am 12.09.2020 nach Luckau. Die erste Fahrt eines "Reisezuges" auf der Strecke Lübben - Luckau seit mehr als 20 Jahren. Weitere Fahrten konnten Corona bedingt leider nicht stattfinden.

Der LVT 772 332 mit dem Namen "Erlebnispark Teichland" befindet sich seit April 2020 in der Hauptuntersuchung nach $32 EBO. In der 50.KW konnte die Revision der Radsätze auch Dank der finanziellen Unterstützung der Teichland Stiftung abgeschlossen werden. Die Wiederinbetriebnahme in Cottbus ist im 3 Quartal 2021 vorgesehen.

Erste Fahrt

 
Link zur Teichland-Stiftung

Freigegeben in LVT in Arbeit

Unser LVT 772 342 namens "Teichland-Express" steht kurz vor dem Abschluß der Hauptuntersuchung. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2020 geplant.

Beim LVT 772 332 mit dem Namen "Erlebnispark Teichland" ist am 20.04.2020 die Revisionsfrist abgelaufen.
Dank der finanziellen Unterstützung der Teichland-Stiftung kann der LVT beginnend mit der Revision der Radsätze, in der 22 Kalenderwoche der WISAG in Brieske zu einer erneuten Hauptuntersuchung zugeführt werden. 

DANKE! 

Erste Fahrt

 
Link zur Teichland-Stiftung

Freigegeben in LVT in Arbeit
Sonntag, 30 Juli 2017 19:27

Informationen zu den Sonderzugfahrten

 

Liebe Fahrgäste, werte Eisenbahnfreunde, folgende Informationen:

Ab sofort ist unser Jahresprogramm 2025 als download erhältlich.

Wir machen Dampf - Ihr LDC


Bei Ausfällen oder Änderungen unserer Sonderzugfahrten werden Sie von ihrer Vorverkaufsstelle, da wo Sie ihr Ticket erworben haben, über alle weiteren Schritte und Möglichkeiten Informiert. Wer sein Ticket über unser Büro erworben hat, kann sich telefonischen / per Mail, gern auch melden. Wenn Sie direkt über Reservix gebucht haben bekommen Sie auch von Reservix Bescheid. Wir bitten nur um Rücksicht, da unser Buchungsportal zur Zeit alle Hände voll zu tun hat und Veranstaltungen im 5stelligen Bereich Rückabwickeln muss.

Die Tickets unser verschobenen Sonderzugfahrten behalten ihre Gültigkeit.

Bei Ausfall der vorgesehenen Lokomotive und Einsatz einer Ersatzlokomotive besteht kein Anspruch auf Fahrpreiserstattung.
Die Abfahrtszeiten erfahren Sie in den Tagen vor Reisebeginn im Internet unter www.ldcev.de oder telefonisch unter 0355 3817646. Unsere Züge sind alle Nichtraucherzüge!

 

Ihr Lausitzer Dampflokclub e.V.

 

Freigegeben in Sonderzugfahrten
Sonntag, 07 Mai 2017 08:06

Zur Fahrt nach Breslau am 22.04.2017

Uns erreichte zu dieser Fahrt eine Postkarte, welche folgenden Inhalt hatte: "Hallo lieber Dampflokclub, die Fahrt nach Breslau hat uns sehr gut gefallen. Es hat alles gepasst, wir möchten uns noch mal sehr für alles bedanken, macht weiter so. Es wäre nett wenn wir auch in Zukunft über Fahrten mit der Dampflok benachrichtigt würden. Vielen Dank und bis bald, Fam. Rothe und Donath"

Freigegeben in Reiseberichte
Seite 1 von 6