Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

18. Oktober 2025

Zur schönsten Zeit in die goldene Stadt ...

Am 18. Oktober 2025 soll nun unser nächster Nostalgiezug in die tschechische Hauptstadt Prag rollen!
Im Schnellzugtempo rollen wir durch das schöne Elbtal und später an der Moldau entlang, bevor wir am Mittag die „goldene Stadt“ erreichen. Es besteht ein ca. fünfstündiger Aufenthalt, bei dem Sie an verschiedenen Programmen teilnehmen können, oder Sie entdecken die tolle Stadt auf eigene Faust. Altstädter Ring, Prager Burg und Veitsdom, Kleinseite, Fernsehturm und Tynkirche sind nur einige der zahllosen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Hier leben 1,4 Millionen Menschen auf rund 500 km². Die Moldau (Vltava) durchfließt die Stadt auf einer Länge von 31 km. Viele Brücken überspannen den viel besungenen Fluss. Die älteste davon ist gleichzeitig auch die schönste, die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert.
Unser Zug besteht aus historischen DR-Reisezugwagen und führt ebenso mindestens einen Speisewagen mit. Wenn alles klappt und die Lok fertig wird, bespannt die Dampflok 475.101 zusätzlich unseren Zug von Kralupy bis Prag.

 

IMG 5667

Foto: Mira Dorinsky

p1040221 web

Foto: Roland Kwasniok

Prag

Foto: Roland Kwasniok

Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Halle-P und Lausitzer Dampflok Club e.V.

 

Unser zubuchbares Programm im Überblick

Eisenbahn-Ausflug - "Kult-Zug-2025" Prag - Beroun - Prag
"Bardotka oder Dampflok?" Wahrscheinlich 475.101 oder 434.2186 wird unsere Zuglok des "Kult-Zuges"
Mit einem historischen Deutsch/Tschechischen Zug gilt es eine Landschaftlich sehr schöne Gegend,
mit zahlreichen Kurven, einige Viadukte und Steigungen zu durchfahren.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten: Hier ist kaum Zeit für einen Besuch der Stadt Prag!
Speisen und Getränke sind nicht im Preis dieses Ausflug enthalten.

Ausflug 1 - Die Stadtrundfahrt/gang Prag
Besuchen Sie mit unseren Reiseführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag,
inkl. Prager Burg und der Karlsbrücke mit einem leckerem Mittagessen
(Erw.+49€; Kind +35€)

Ausflug 2 - Der Stadtrundgang - Prager Geister und Legenden
Hier unternehmen Sie einen Altstadt-Rundgang unter dem Moto:
"Prager Geister und Legenden" natürlich mit Mittagessen.
 (Erw.+35€; Kind +25€)

Ausflug 3 - Stadtrundfahrt/gang mit Königreich der Eisenbahn
Erleben Sie Prag und das Königreich der Eisenbahn mit unserem tschechischen Reiseführer.
Sie fahren mit der Metro und besuchen das "Königreich der Eisenbahn"
Natürlich lassen wir uns die Prager Küche bei einem Mittagessen schmecken.
(Erw.+49€; Kind +35€)


Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Es ist nur ein Ausflug p.P. buchbar!

 
 Fahrpreise  2.Klasse
   Zugfahrt +Eisenbahn
Ausflug
 +Ausflug 1  +Ausflug 2  +Ausflug 3
 Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) 134€ 183€ 183€ 169€ 183€
 Erwachsener ab Baruth (Mark),
 Luckau-Uckro, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda
129€ 178€ 178€ 164€ 178€
 Erwachsener ab Dresden, Pirna 119€ 168€ 168€ 154€ 168€
 Kind (6-14Jahre) 49€ 84€ 84€ 74€ 84€
   1.Klasse
 Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) 154€ 203€ 203€ 189€ 203€
 Erwachsener ab Baruth (Mark),
 Luckau-Uckro, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda
149€ 198€ 198€ 184€ 198€
 Erwachsener ab Dresden, Pirna 139€ 188€ 188€ 174€ 188€
 Kind (6-14Jahre) 59€ 94€ 94€ 84€ 94€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.


Hinweise zum Sonderzug

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten. 

 

>>> zu den Fahrzeiten folgt!
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

9. August 2025

Ostsee-Feeling, Schifffahrt auf die Ostsee, oder Kühlungsborn mit der "Molli"...

Wir fahren seit 2001 den 24. Sonderzug zur größten Windjammer-Parade an der ostdeutschen Ostseeküste. Und es ist inzwischen die 34. Hanse Sail!
Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche historische Segler und Boote um mit ihren Regatten, Ausfahrten und Open Ships einen wundervollen Rahmen für das Gesamtkunstwerk Hanse Sail zu geben.

Vom Bahnhof in Warnemünde sind es nur wenige Meter zum alten Strom und zur Warnow. Hier können sie die beeindruckenden Schiffe auf sich wirken lassen, oder an einer Schifffahrt ab Warnemünde teilnehmen und die Großsegler bei ihrer Windjammer-Parade direkt auf die Ostsee begleiten.

Ausflug 1 - Schifffahrt mit der MS Baltica auf die Ostsee
Ab Warnemünde geht es an den großen Schiffen vorbei, auf die Ostsee. Die Bordküche der MS Baltica ist zu empfehlen, welche mit frisch zubereiteten Fischgerichten aufwartet, oder probieren Sie einen der 400 Whisky-Sorten. Die Kapazität ist begrenzt, daher sollten Sie rechtzeitig buchen.

Ausflug 2 - Mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zum Ostseebad Kühlungsborn.
Sie steigen in Rostock aus und fahren mit dem RB der DB-Regio nach Bad Doberan. Hier wartet die "Molli", mit welcher Sie dann zum Ostseebad Kühlungsborn dampfen. Nun haben Sie Freizeit - genießen Sie die Ostsee!

Sie können unseren Sonderzug auch unabhängig von allem in Rostock Hbf verlassen und das Treiben im Rostocker Stadthafen sowie in der Stadt genießen. Wo Sie wieder in unseren Zug für die Rückfahrt einsteigen ist egal, nur die Abfahrt des Zuges sollten sie vor lauter Begeisterung nicht verpassen.

 

HanseSail2018 Jens2

Foto: Jens Anders

Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick

Ausflug 1
Hafenrundfahrt ab Warnemünde auf die Ostsee
Abfahrt 12.00 Uhr (Erw.+25€ , Kind +15€)

Ausflug 2
Mit der "Molli" zum Ostseebad Kühlungsborn
(Erw.+35€ , Kind +15€)

 

 Fahrpreise  1.Klasse
  Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener
 ab Cottbus
 114€ 139€ 149€
 Kind (6-14 Jahre) 39€ 54€ 54€
 Erwachsener
 ab Berlin
109€ 134€ 144€
 Fahrpreise 2.Klasse
 Erwachsener
 ab Cottbus
84€  109€ 119€ 
 Kind (6-14 Jahre) 29€  44€  44€ 
 Erwachsener
 ab Berlin
79€ 104€  114€ 
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!


Folgende Leistungen sind im Fahrpreis enthalten

Fahrt mit dem Sonderzug des LDC e.V. auf der Strecke: Cottbus - Calau -
Finsterwalde - Luckau-Uckro - Baruth (Mark) - Rangsdorf -
Blankenfelde - Berlin-Lichtenberg -
Oranienburg - Rostock - Warnemünde und zurück

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

03. Mai 2025

Sonderzug "Wojtek"

Dampfzug Wojtek - zur Dampflok-Parade nach Wolsztyn (PL)

Wer schon einmal da war weiß es. Die Dampflok-Parade in Wollstein/Wolsztyn, der Lübbener Partnerstadt, ist ein muss für jeden Eisenbahnfan. Hier sehen Sie betriebsfähige Dampflokomotiven aus Polen, Deutschland und anderen europäischen Staaten in Betrieb. Schon seit langem ist das letzte noch im Betrieb befindliche Dampflok-Bahnbetriebswerk in Wollstein Anziehungspunkt für die Dampflok-Liebhaber aus ganz Europa. Hier können Sie eine einzigartige Sammlung von Fahrzeugen aus der Dampflokära bewundern. Auf dem Gelände stehen verschiedene Fahrzeuge, darunter Dampflokunikate und historische Eisenbahnwaggons. Ab Wollstein starten an diesem Tag mehrere, etwa einstündige, Sonderzüge in die nähere Umgebung, die von Dampfloks gezogen werden.
Es ist auch ein Fest für Familien geworden, welche aus allen teilen Europas anreisen.

Folgende Strecke und Bespannungen sind geplant: Leipzig - Cottbus und zurück mit E-Lok, ab Cottbus - Wolsztyn (PL) und zurück mit 41 1144!

 

Wollstein2018 2 

wollstein 2

 

PT47 RK Wol kl



 Fahrpreise
2.Klasse 1.Klasse
  Zugfahrt Zugfahrt
 Erwachsener ab Leipzig, Dessau, Coswig (Anhalt),
 Lutherstadt Wittenberg, Jessen (Elster)
134€ 154€
 Erwachsener ab Falkenberg (Elster), 
 Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Calau
124€ 144€
 Erwachsener ab Cottbus, Guben 114€ 134€
 Kind (6-14 Jahre) 34€ 44€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei

 

Hinweise zum Sonderzug

Strecke und Bespannungen: Leipzig - Cottbus
und zurück mit E-Lok 243 005
Cottbus - Guben - Wolsztyn und zurück mit Dampflok 41 1144

 

Bitte beachten Sie 

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).



Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Donnerstag, 31 August 2017 20:16

Schnellzugdampflok 23 1019 - auf die Schiene

 

Auf dem Weg zu neuem Dampf!
Informationen zu Dampflok 23 1019 (35 1019)

Im August 2017 verunfallte unsere Dampflok 23 1019 beim Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf. Seitdem stand Sie da und leider auch draußen, was einige zur ihrer "Freizeitgestaltung" nutzten. Nun wurde Sie Anfang Juli nach Nossen überführt, wo der Vandalismus an der Lok auch ein Ende haben sollte.
Die 23 1019 (35 1019) ist nicht nur eine der letzten, Sie ist auch ein sächsisches Denkmal. Sie soll und muss auf alle Fälle wieder rollen. Doch dieser finanzielle Aufwand, auch von den personellen Möglichkeiten gesehen, ist vom Lausitzer Dampflok Club e.V. einfach nicht zu stemmen. Wir danken für die eingegangenen Spenden, diese werden jetzt 1:1 für die 03 204 eingesetzt!
Alleine unsere 03 204, das Aushängeschield des Vereins, bringt uns an die Grenzen des machbaren, machmal auch drüber. So haben wir wohl oder übel beschlossen die 23 1019 an jemanden zu verkaufen, wo Sie auch in naher Zukunft wieder dampfen kann. Diesen haben wir mit der WFL gefunden. Sie bleibt als Denkmal in Sachsen und wird wieder Fahren, das waren für uns die wichtigsten Aspekte.
Im Gegenzug haben wir von der WFL die 52 8131 bekommen, welche demnächst auch nach Cottbus überführt wird. An dieser Lok sind auch noch einige Sachen zu machen, was von uns aber zu schaffen sein sollte. Allein durch unsere vielen "Gebirgsfahrten" im Jahr, macht die 52 8131 für uns schon Sinn. Mit dem ersten Einsatz der Lok rechnen wir im Frühjahr/Sommer 2021. Damit würden wir wieder eine eigene funktionstüchtige Dampflok zu besitzen. Und alle weitere Kraft wird in die Fertigstellung der 03 204 gesetzt, die wie gesagt für unseren Verein steht. Somit haben wir ein weinendes und ein lachendes Auge. Machs gut 23 1019, du bist bei der WFL auf alle Fälle in guten Händen. Und willkommen 52 8131! Es könnte in naher Zukunft wieder Hauseigenen Dampf geben - das ist doch eine wichtige und auch positive Nachricht!

Ihr Lausitzer Dampflok Club - Wir machen Dampf!
19.07.2020

 


 


web 03 10 2012 horka ausfahrt nach cottbus3

 

Fahrzeugschäden 23 1019 - Stand 04.09.2017

1. Die Rundlaufmessung des Vorläufers ergibt eine Rundlaufabweichung von 2mm
2. Bahnräumer vorne rechts und links verbogen.
3. Fußtritte vorne verbogen
4. Heizschlauch vorn beschädigt
5. Haltestange links verbogen
6. Stoßpuffer vom Tender verbogen (rechter Puffer musste getrennt werden)
7. Sandrohre der 2.Achse abgesissen (rechts und links)
8. Bremsrücksteller der Laufachse und 3.Achse abgerissen
9. Schlauchhalter der HLL und HBL verbogen
10.Rangiergriff verbogen
11.Heizhahn beschädigt
12.Hauptluftschläuche und Absperrhähne beschädigt
13.Bremsfangbügel unter dem Aschkasten verbogen
14.Bremstraverse zwischen 2.und 3.Achse deformiert
15.Fensterscheibe Fahrtrichtung rechts - schadhaft
16.Schutzbleche links am Nebenkuppeleisen abgerissen
17.Ob der Fahrzeugrahmen deformiert ist, kann nur durch eine Rahmenvermessung bestimmt werden.
18.Fangbügel der 4.Tenderachse verbogen
19 Sattelscheibe der Tragfeder 3.Achse rechts verschoben
20.Achsgabelstege des Vorläufers durchgebogen

Die aufgeführten Mängel sind augenscheinlich zu erkennen. Ob weitere Schäden durch den Unfall entstanden sind, kann nur durch eine Demontage der einzelnen Baugruppen der Lokomotive festgestellt werden.
Die Schadensumme beläuft sich im fünfstelligen Bereich. (Stand Ergebnis der Prüfung)

Dies ist das Ergebnis der Prüfung durch einen externen Sachverständiger.
Anerkannt durch LfB Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen Anhalt.


Wir bedanken uns an dieser Stelle für die bis jetzt eingegangen Spenden!


30.09.2017
Ihr LDC

 


 

Nostalgie mit dem Lausitzer Dampflok Club - Volldampf mit vollen Zügen!

Eigentlich sollte unsere verunglückte Dampflok 23 1019 am Wochenende zurück geholt werden. Dies wird sich aber auf unbestimmte Zeit verschieben.
Zu dieser Entscheidung kamen alle Beteiligten, bei einem Treffen am Donnerstag den 07.09.2017.
Dabei wird gleich vor Ort die erforderliche Schadensprüfung des Rahmens vorgenommen. Somit werden auch dank des SEM Chemnitz, die es uns überhaupt ermöglichen, erhebliche Kosten eingespart!
Es erreichen uns immer wieder Fragen, warum wir um Spenden bitten, wenn es eine Versicherung gibt.
Dies möchten wir gerne erklären.
Unsere Dampflok 23 1019 ist in den letzten 18 Monaten mehrmals wegen Schäden ausgefallen.
Diese Reparaturen haben uns in Summe ca. 80.000 € gekostet. Die Eigenleistungen unserer Ehrenamtlichen Lokschlosser und aller Helfer nicht eingerechnet. Dafür mussten wir jeweils eine Ersatzlok mieten, welche zwischen 6.000 € und 10.000 € Miete inkl. Betriebsstoffe und Trasse pro Fahrt gekostet hat.
Dazu kommt, dass bei unseren 11 Wagen die HU fällig war. Diese kostete uns ca. 15.000 € pro Wagen.
Hier möchten wir die vielen Eigenleistungen unserer ehrenamtlichen Fachleute vom LDC und vom FELD nicht vergessen, durch welche wir jede Menge Euros eingespart haben.
Warum die ganze Aufzählung? Tut doch nichts zur Sache. . .. Leider doch!
Diese Ausgaben haben uns mächtige rote Zahlen beschert. Mit unserer 23 1019 sollten die roten Zahlen Stück für Stück „beseitigt“ werden. Das fällt nun auch wieder aus!
Deshalb ist jede Spende, gerade jetzt, so enorm wichtig für uns! Ob bei unseren Kollegen im Zug, welche gerne mit der Ölkanne unterwegs sind, oder auf unser Spendenkonto, auch per Paypal.
Wir haben keine Sponsoren, wir leben von dem Fahrpreis und ihren Spenden!
Über unsere Schnellzuglok 03 204, welche seit 2012 in Meinigen steht möchten wir gar nicht sprechen.
Wir werden trotz allem unsere Dampflok-Fahrten auch mit Dampf fahren!
Die Mehrausgaben durch die Miete, wollen wir mit vollen Zügen kompensieren.
Deshalb kann unser Motto gerade jetzt nur heißen: "Volldampf mit vollen Zügen!"
Helfen Sie uns die Züge voll zu bekommen. Begeistern Sie den Nachbarn, die Verwandschaft,
oder Arbeitskollegen. Weihnachtsfeier der Firma - sprechen Sie uns an!
Das Team des Lausitzer Dampflok Club betreut Sie Ehrenamtlich mit viel Herzblut und Freude!
Ob im Speisewagen, Imbisswagen, oder bei den Ausflügen.
An dieser Stelle sei auch gesagt, dass es die Vereine sind, welche die Geschichte der Eisenbahn am Leben erhalten.
Dafür und auch für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Vereine steht der LDC.
Danke u.a. an Dampf Plus, SEM, BW-Dresden Altstadt!
Wir freuen uns auf die nächste Sonderfahrt!

Ihr Team des LDC

 


 

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorstand des Lausitzer Dampflokclub e.V. erlaubt sich, Sie hiermit über nachstehenden Vorfall zu informieren:

Der Lausitzer Dampflok Club e.V. nahm mit der Dampflokomotive 23 1019 und einem ausgewählten Wagenpark, an dem in der Zeit vom 18.08.-20.08.2017 im Gelände des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf stattfindenden 26.Heizhausfest teil.
Im Rahmen der Durchführung der Festlichkeiten war am 18.08.2017 die vorbenannte Dampflok..., Zuglok des sogenannten „Heizhausexpesses“, der von Chemnitz-Hilbersdorf über Dresden nach Nossen (Zugnummer 20987) und zurück (Zugnummer 20988) über Döbeln nach Chemnitz-Hilbersdorf führte.
Nach Ankunft des Zuges im Rahmen der Rückfahrt in Niederwiesa zog die Dampflok den Wagenzug auf die Anschlußbahn des Sächsischen Eisenbahnmuseums, um ein Aussteigen der Fahrgäste am dortigen Bahnsteig in Gleis A400a zu ermöglichen.
Vorgegeben durch die Leitung der Anschlussbahn war, dass der Zug so weit wie möglich an den Gleisabschluss des Gleises fährt, da der Bahnsteig nur kurz ist, damit die Reisenden im Bereich des Bahnsteigs aussteigen können.
Die Dampflokomotive war zu jenem Zeitpunkt mit Personal des Lausitzer Dampflok Club e.V. (Lokführer, 2 Heizer) sowie einem sogenannten Lotsen mit Streckenkenntnis, welcher vom Veranstalter gestellt wurde.
Gegen 21.11Uhr herrschte ein schweres Unwetter. Bei diesem gelang es nicht, den Zug rechtzeitig am Gleisabschluss zum Halten zu bringen.
Die Dampflokomotive überfuhr das Gleisende und entgleiste.
Ein unmittelbar am Gleisende parkender unbesetzter Personenkraftwagen/Kleintransporter wurde von der Lokomotive erfasst und total zerstört.
Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Am heutigen Tag ist es mit Spezialkräften und hohem technischen Aufwand gelungen, die Lokomotive wieder auf das Gleis zu bringen.
Die Klärung der Ursachen des Unglücks ist noch im Gang.
Die Dampflokomotive weist durch den Unfall Beschädigungen auf, die einen Weiterbetrieb vorerst nicht zulassen. Für den Verein und seine ausschließlich ehrenamtlichen Mitglieder tritt damit eine große finanzielle Belastung ein, die allein nicht zu stemmen ist.
Im Interesse der Erhaltung des historischen Fahrzeuges der 23 1019 wird daher an dieser Stelle um finanzielle Unterstützung in Form von Spenden gebeten, und es wird sich erlaubt, folgendes Spendenkonto bekannt zu geben:

Geldinstitut: Volksbank Spree-Neiße eG
IBAN: DE74 1809 2744 0102 0972 90
BIC: GENODEF1SPM
Kontoinhaber: Lausitzer Dampflok Club e.V.

Oder über Paypal

Freigegeben in 23 1019 in Arbeit
Sonntag, 30 Juli 2017 19:27

Informationen zu den Sonderzugfahrten

 

Liebe Fahrgäste, werte Eisenbahnfreunde, folgende Informationen:

Ab sofort ist unser Jahresprogramm 2025 als download erhältlich.

Wir machen Dampf - Ihr LDC


Bei Ausfällen oder Änderungen unserer Sonderzugfahrten werden Sie von ihrer Vorverkaufsstelle, da wo Sie ihr Ticket erworben haben, über alle weiteren Schritte und Möglichkeiten Informiert. Wer sein Ticket über unser Büro erworben hat, kann sich telefonischen / per Mail, gern auch melden. Wenn Sie direkt über Reservix gebucht haben bekommen Sie auch von Reservix Bescheid. Wir bitten nur um Rücksicht, da unser Buchungsportal zur Zeit alle Hände voll zu tun hat und Veranstaltungen im 5stelligen Bereich Rückabwickeln muss.

Die Tickets unser verschobenen Sonderzugfahrten behalten ihre Gültigkeit.

Bei Ausfall der vorgesehenen Lokomotive und Einsatz einer Ersatzlokomotive besteht kein Anspruch auf Fahrpreiserstattung.
Die Abfahrtszeiten erfahren Sie in den Tagen vor Reisebeginn im Internet unter www.ldcev.de oder telefonisch unter 0355 3817646. Unsere Züge sind alle Nichtraucherzüge!

 

Ihr Lausitzer Dampflokclub e.V.

 

Freigegeben in Sonderzugfahrten
Zur Sonderfahrt nach Zielona Gorá erhielten wir einige Aufnahmen die das Wassernehmen mit Hilfe der polnischen Feuerwehr zeigen. Zudem werden diese Arbeiten durch einen sehr wachsamen Einsenbahner beobachtet.
 
nach oben

 

Freigegeben in Fotoimpressionen

Aktuelles

Spenden Sie für die BR 03 204

Unsere Dampflok 03 2204 braucht Ihre Hilfe! Danke für jede Spende!
Weitere Informationen finden Sie HIER >>

Sonderzugfahrten

Zu allen buchbaren Sonderzugfahrten - HIER >>

Impressionen von unseren letzten Fahrten gibt es bei Facebook