Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
 Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) Stand 12.01.2025
 Zustiege Hinfahrt Rückfahrt
 Leipzig Hbf ca.ab 05:05 Uhr  ca.an 00:45 Uhr
 Dessau Hbf ca.ab 05:45 Uhr  ca.an 00:05 Uhr
 Coswig (Anhalt) ca.ab 06:00 Uhr   ca.an 23:50 Uhr
 Lutherstadt Wittenberg ca.ab 06:15 Uhr  ca.an 23:35 Uhr
 Jessen (Elster) ca.ab 06:30 Uhr ca.an 23:15 Uhr
 Falkenberg (Elster) ca.ab 06:55 Uhr ca.an 22:55 Uhr
 Doberlug-Kirchhain ca.ab 07:15 Uhr ca.an 22:35 Uhr
 Finsterwalde (NL) ca.ab 07:25 Uhr ca.an 22:25 Uhr
 Calau ca.ab 07:40 Uhr ca.an 22:10 Uhr
 Cottbus Hbf  (Lokwechsel) ca.an 08:00 Uhr ca.ab 21:50 Uhr
 Cottbus Hbf  ca.ab 08:40 Uhr ca.an 21:30 Uhr
 Guben ca.ab 09:15 Uhr ca.an 20:45 Uhr
 Wollstein/Wolsztyn (PL) ca.an 12:30 Uhr ca.ab 16:45 Uhr

 Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355  381 7646.

Freigegeben in Fahrzeiten
 Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) Stand 04.01.2025
 Zustiege  Hinfahrt Rückfahrt
 Cottbus Hbf ca.ab 07:30 Uhr ca.an 21:45 Uhr
 Calau (NL) ca.ab 07:55 Uhr ca.an 21:20 Uhr
 Großräschen ca.ab 08:15 Uhr ca.an 21:00 Uhr
 Senftenberg ca.ab 08:30 Uhr ca.an 20:45 Uhr
 Ruhland ca.ab 08:44 Uhr ca.an 20:30 Uhr
 Elsterwerda ca.ab 09:15 Uhr ca.an 20:05 Uhr
 Dresden-Neustadt --- ca.ab 19:10 Uhr
 Dresden Hbf ca.an 10:10 Uhr ca.ab 19:00 Uhr

Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355 381 7646.

Freigegeben in Fahrzeiten

9. August 2025

Ostsee-Feeling, Schifffahrt auf die Ostsee, oder Kühlungsborn mit der "Molli"...

Wir fahren seit 2001 den 24. Sonderzug zur größten Windjammer-Parade an der ostdeutschen Ostseeküste. Und es ist inzwischen die 34. Hanse Sail!
Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche historische Segler und Boote um mit ihren Regatten, Ausfahrten und Open Ships einen wundervollen Rahmen für das Gesamtkunstwerk Hanse Sail zu geben.

Vom Bahnhof in Warnemünde sind es nur wenige Meter zum alten Strom und zur Warnow. Hier können sie die beeindruckenden Schiffe auf sich wirken lassen, oder an einer Schifffahrt ab Warnemünde teilnehmen und die Großsegler bei ihrer Windjammer-Parade direkt auf die Ostsee begleiten.

Ausflug 1 - Schifffahrt mit der MS Baltica auf die Ostsee
Ab Warnemünde geht es an den großen Schiffen vorbei, auf die Ostsee. Die Bordküche der MS Baltica ist zu empfehlen, welche mit frisch zubereiteten Fischgerichten aufwartet, oder probieren Sie einen der 400 Whisky-Sorten. Die Kapazität ist begrenzt, daher sollten Sie rechtzeitig buchen.

Ausflug 2 - Mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zum Ostseebad Kühlungsborn.
Sie steigen in Rostock aus und fahren mit dem RB der DB-Regio nach Bad Doberan. Hier wartet die "Molli", mit welcher Sie dann zum Ostseebad Kühlungsborn dampfen. Nun haben Sie Freizeit - genießen Sie die Ostsee!

Sie können unseren Sonderzug auch unabhängig von allem in Rostock Hbf verlassen und das Treiben im Rostocker Stadthafen sowie in der Stadt genießen. Wo Sie wieder in unseren Zug für die Rückfahrt einsteigen ist egal, nur die Abfahrt des Zuges sollten sie vor lauter Begeisterung nicht verpassen.

 

HanseSail2018 Jens2

Foto: Jens Anders

Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick

Ausflug 1
Hafenrundfahrt ab Warnemünde auf die Ostsee
Abfahrt 12.00 Uhr (Erw.+25€ , Kind +15€)

Ausflug 2
Mit der "Molli" zum Ostseebad Kühlungsborn
(Erw.+35€ , Kind +15€)

 

 Fahrpreise  1.Klasse
  Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener
 ab Cottbus
 114€ 139€ 149€
 Kind (6-14 Jahre) 39€ 54€ 54€
 Erwachsener
 ab Berlin
109€ 134€ 144€
 Fahrpreise 2.Klasse
 Erwachsener
 ab Cottbus
84€  109€ 119€ 
 Kind (6-14 Jahre) 29€  44€  44€ 
 Erwachsener
 ab Berlin
79€ 104€  114€ 
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!


Folgende Leistungen sind im Fahrpreis enthalten

Fahrt mit dem Sonderzug des LDC e.V. auf der Strecke: Cottbus - Calau -
Finsterwalde - Luckau-Uckro - Baruth (Mark) - Rangsdorf -
Blankenfelde - Berlin-Lichtenberg -
Oranienburg - Rostock - Warnemünde und zurück

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

03. Mai 2025

Sonderzug "Wojtek"

Dampfzug Wojtek - zur Dampflok-Parade nach Wolsztyn (PL)

Wer schon einmal da war weiß es. Die Dampflok-Parade in Wollstein/Wolsztyn, der Lübbener Partnerstadt, ist ein muss für jeden Eisenbahnfan. Hier sehen Sie betriebsfähige Dampflokomotiven aus Polen, Deutschland und anderen europäischen Staaten in Betrieb. Schon seit langem ist das letzte noch im Betrieb befindliche Dampflok-Bahnbetriebswerk in Wollstein Anziehungspunkt für die Dampflok-Liebhaber aus ganz Europa. Hier können Sie eine einzigartige Sammlung von Fahrzeugen aus der Dampflokära bewundern. Auf dem Gelände stehen verschiedene Fahrzeuge, darunter Dampflokunikate und historische Eisenbahnwaggons. Ab Wollstein starten an diesem Tag mehrere, etwa einstündige, Sonderzüge in die nähere Umgebung, die von Dampfloks gezogen werden.
Es ist auch ein Fest für Familien geworden, welche aus allen teilen Europas anreisen.

Folgende Strecke und Bespannungen sind geplant: Leipzig - Cottbus und zurück mit E-Lok, ab Cottbus - Wolsztyn (PL) und zurück mit 41 1144!

 

Wollstein2018 2 

wollstein 2

 

PT47 RK Wol kl



 Fahrpreise
2.Klasse 1.Klasse
  Zugfahrt Zugfahrt
 Erwachsener ab Leipzig, Dessau, Coswig (Anhalt),
 Lutherstadt Wittenberg, Jessen (Elster)
134€ 154€
 Erwachsener ab Falkenberg (Elster), 
 Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Calau
124€ 144€
 Erwachsener ab Cottbus, Guben 114€ 134€
 Kind (6-14 Jahre) 34€ 44€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei

 

Hinweise zum Sonderzug

Strecke und Bespannungen: Leipzig - Cottbus
und zurück mit E-Lok 243 005
Cottbus - Guben - Wolsztyn und zurück mit Dampflok 41 1144

 

Bitte beachten Sie 

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).



Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

17. Mai 2025

Mit der Eisenbahn und böhmischer Blasmusik durchs wunderschöne böhmische Land - bis nach Reichenberg/Liberec (CZ) und zurück.

Unser Nostalgiezug startet in Cottbus Hbf, führt über Großenhain und Dresden nach Liberec (CZ). Dabei werden wir eine landschaftlich sehr attraktive Gegenden durchqueren. Mit etwa 102.000 Einwohnern ist Liberec (Reichenberg) die wichtigste Stadt Nordböhmens und Verwaltungssitz der Region Liberecký. Hausberg der Stadt ist mit 1.012 m der Jested/Jeschken.

Das Lausitzer Gebirge erstreckt sich an der deutsch-tschechischen Grenze, zwischen Decín (Tetschen) und Liberec (Reichenberg).
Auf der Rückfahrt geht es wieder über Zittau und Bischofswerda unter anderem durch ein Teilstück, welches 1848 von der Löbau-Zittauer Eisenbahn (ZL-Linie) von Oberoderwitz nach Zittau als erstes eröffnet wurde. Eine Nostalgiezufahrt, nicht nur für Eisenbahnfans!

Diese nostalgische Sonderfahrt für die ganze Familie bietet Ihnen viele Möglichkeiten, ob "Babylon", "IQ-Landia", oder an einem von uns organisierten Ausflug teilzunehmen.
Folgende interessante Ausflugsmöglichkeiten haben wir für Sie in Liberec organisiert.

Ausflug 4 - Liberec und Jeschken
Hier können Sie an einer Stadtrundfahrt/Gang teilnehmen, welche Ihnen Sehenswerte Orte, sowie den Hausberg Jested/Jeschken zeigen. Natürlich mit einem böhmischen Mittagessen.
Bitte beachten Sie, das bei diesem Ausflug Wege und Steigungen zu laufen sind!

Ausflug 5 - Historische Straßenbahnfahrt und Jablonec nad Nisou
Dieser Ausflug führt Sie mit der "Überlandstraßenbahn" von Liberec nach Jablonec nad Nisou, wo dann eine Stadtführung mit Mittagessen auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, das bei diesem Ausflug Wege zu laufen sind!

Liberec IQ

Foto: Das Straßenbahndepot Liberec

 
Ausflug 4 - Liberec
Stadtrundfahrt/gang mit unserem tschechischen Reiseleiter,
mit Besuch auf dem Jested/Jeschken und Mittagessen
(Erw+39€ , Kind+29€)

Ausflug 5 - Jablonec nad Nisou
Fahrt mit der "Überlandstraßenbahn", sowie Stadtführung mit
unserem tschechischen Reiseleiter und Mittagessen
(Erw+39€ , Kind+29€)

 

 Fahrpreise 2.Klasse
 Preistafel Zugfahrt
Liberec
+Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener ab: Cottbus, Drebkau,
 Senftenberg, Ruhland, Großenhain
99€ 138€ 138€
 Kind (6-14Jahre) 29€ 58€ 58€
 Erwachsener ab: Dresden,
 Radeberg, 
Bischofswerda
89€ 128€ 128€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.

 

Bitte beachten Sie
 
Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).


Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

Es ist der 21.06.2025, an dem zum wiederholten Male das größte Seespektakel auf der Müritz stattfinden wird.

Am längsten Sommertag des Jahres führt uns unsere Nostalgiezugfahrt in den staatlich anerkannten Luftkurort und Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte – nach Waren an der Müritz!
Anlass ist das Mitsommerfest "Müritz in Flammen" in Klink, u.a. mit Fahrgastschiff-Flottenparade, Lasershow und Höhenfeuerwerk. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und lassen sich von dem bunten Rahmenprogramm begeistern, welches in Klink an Land geboten wird.
Das Programm in Klink beginnt um 16:00 Uhr und endet nach dem Feuerwerk/Lasershow gegen 00:00 Uhr.
Sie haben die Möglichkeit allein von Waren nach Klink zu kommen, oder Sie nutzen unseren organisierten Bus-Shuttle, welche Sie nach der Veranstaltung auch wieder zurück nach Waren (Müritz) bringt.

Natürlich können Sie sich vor der Veranstaltung auch Zeit nehmen um durch die Altstadt zu bummeln, oder das MÜRITZEUM in Waren zu besuchen.

Wer das Spektakel "Müritz in Flammen" voll und hautnah erleben möchte, kann sich das beliebte Ticket für die Schifffahrt sichern, solange es verfügbar ist!
Mit dem Schiff haben Sie folgenden geplanten Ablauf:
18:30 - 19:00 Uhr Abfahrten ab Waren, Röbel, Klink, Rechlin Nord
18:30/ 19:00 - 20:30 Uhr Müritzschifffahrt inkl. Sternfahrten und Flottenparade
20:30 - 22:30 Uhr Landgang auf dem Gelände des "Strandläufers" in Klink u.a. mit Live-Konzert, BBQ, Cocktailbar, Walking Acts, Bühnenprogramm, DJing etc.
22:30 - 23:00 Uhr Einschiffen alle Passagiere und Positionierung auf der Müritz zum Highlight des Events.
23:15 - 23:45 Uhr Lasershow & Höhenfeuerwerk mit Musikuntermalung. Thema "Magic of Musicals"
23:45 - 00:30 Uhr Lichterfahrt zum Ausgangspunkt.
Bitte beachten: Getränke und Speisen sind nicht im Ticketpreis enthalten.

Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche "Sommernachtsreise" an die Mecklenburgische Seenplatte. Wenn die Sonne am Sonntag Morgen wieder aufgeht, kommen wir wieder nach Hause.
Romantik mit und "neben" der Eisenbahn!

Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Halle-P und Lausitzer Dampflok Club e.V.


MiF

3323829486

3323855714

Fotos: Weiße Flotte Müritz

 

 Preistafel Waren (Müritz)
Zugfahrt inkl.
Shuttle n. Klink 
Waren (Müritz)
Zugfahrt inkl.
Schifffahrt
 
 Zustiege 2.Klasse 1.Klasse 2.Klasse 1.Klasse
 Erwachsener ab Cottbus 99€ 119€ 148€ 168€
 Erwachsener ab Vetschau,
 Lübbenau, Lübben, Halbe
94€ 114€ 143€ 163€
 Erwachsener ab
 Königs-Wusterhausen
89€ 109€ 138€ 158€
 Erwachsener ab
 Berlin-Lichtenberg
79€ 99€ 128€ 148€
 Kind (6-14 Jahre) 34€ 44€ 73€ 83€
 Kinter unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.


Bitte beachten Sie

Diese Fahrt findet wie alle Fahrten nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) Stand 24.11.2024
Zustiege Hinfahrt Rückfahrt
Cottbus ca.ab 11:15 Uhr ca.an 04:15 Uhr
Vetschau ca.ab 11:30 Uhr ca.an 04:00 Uhr
Lübbenau ca.ab 11:40 Uhr ca.an 03:50 Uhr
Lübben ca.ab 11:50 Uhr ca.an 03:40 Uhr
Halbe ca.ab 12:05 Uhr ca.an 03:20 Uhr
Königs Wusterhausen ca.ab 12:25 Uhr ca.an 03:05 Uhr
Berlin Lichtenberg ca.an 12:45 Uhr ca.an 02:40 Uhr
Berlin Lichtenberg ca.ab 13:25 Uhr ca.an 02:10 Uhr
Waren (Müritz) ca.an 14:55 Uhr ca.ab 00:40 Uhr
Waren (Müritz) (Zubringer Bus) ca.ab 15:45 Uhr ca.an 00:30 Uhr
Klink (Zubringer Bus) ca.an 16:00 Uhr ca.ab 00:15 Uhr

Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355 381 7646.

Freigegeben in Fahrzeiten
Sonntag, 03 November 2024 10:50

Volldampf zum 17.Dampflok-Treffen nach Dresden

12. April 2025

--- Das Dampfloktreffen 2025 steht unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie" ---

Schon lange hat es sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.

Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen.
Eben - Ein Tag Eisenbahn in Familie.

Mit einem dazu buchen der Eintrittskarte brauchen Sie vor Ort an keiner Kasse mehr anstehen.

--- Schlösserfahrt auf der Elbe ---

Vom Terrassenufer in der Dresdner Altstadt startet unsere Schifffahrt zum Schloss Pillnitz. Nach Verlassen der Dresdner Altstadt erblicken Sie schon von weitem die drei historischen Elbschlösser – Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg wurden ab 1850 innerhalb von 11 Jahren auf dem Gelände eines Weinberges errichtet.

Weiter fahren Sie flussaufwärts, vorbei an der bekannten Loschwitzer Brücke, genannt das „Blaue Wunder“, am Fernsehturm und der Schifferkirche „Maria am Wasser“. Danach nähern wir uns dem vierten, wohl bekanntesten Schloss, dem Schloss Pillnitz. Es gilt als eine der bedeutendsten chinoisen Schlossanlagen in Europa. Früher war die Schloss- und Parkanlage die Sommerresidenz der sächsischen Könige, u.a. auch von Kurfürst August der Starke.

Bitte beachten Sie das beide Ausflüge zusammen zeitlich nicht zu schaffen sind!

 


Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick 

Ausflug 1
Besuch Dampflok-Treffen im BW Dresden-Altstadt,
die Eintrittskarten erhalten Sie im Zug
(zzgl.20€ ab 15 Jahre)

Ausflug 2
Schlösserfahrt auf der Elbe um 14.00 Uhr
(zzgl. 33€ Erw., zzgl. 22€ Kind (6-14 Jahre))

 

 Fahrpreise 2. Klasse
  nur Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener 74€ 94€ 107€
 Kind (6-14 Jahre) 29€ 29€ 51€ 
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.

 

Versorgung im Sonderzug


Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
Freigegeben in Sonderzugfahrten

29. März 2025

- "Historik-Moldava" - D-2903 - Deutsch-Tschechischer Nostalgiezug nach Maldava (CZ)!
Historisch und einmalig, mit viel geschichtlichen Hintergrund und natürlich Volldampf, geht es erstmals über die "Teplitzer Semmeringbahn" hinauf nach Moldava (Moldau).
Als "Teplitzer Semmeringbahn" bezeichnete man Sie wegen ihrer schwierigen Trasse, im steil ansteigenden Erzgebirge.
Die Strecke ist heute als Moldavská horská dráha (Moldauer Bergbahn) oder Krušnohorská železnice (Erzgebirgs-Eisenbahn) bekannt.
Die Eisenbahnstrecke Most–Moldava v Krušných horách wurde ursprünglich von der k.k. priv. Prag-Duxer Eisenbahn (PDE) errichtet und betrieben. Sie verläuft von Most (Brüx) über Horní Litvínov (Oberleutensdorf) und Osek (Ossegg) auf den Erzgebirgskamm nach Moldava (Moldau), wo bis 1945 Anschluss an die Bahnstrecke Nossen–Moldau in Sachsen bestand.

Unsere Fahrt führt uns durchs wunderschöne Elbtal von Dresden über Decin und Usti, entlang des Bilina-Tales nach Most.
In Most (Brüx), am "Prag-Duxer Bahnhof" startet dann unsere Bergfahrt. Es geht über 4 Viadukte, durch 2 Tunnel, vielen Kurven und Steigungen hinauf nach Moldava v Krusnych horach, auf 782m ü.N.. Hierbei überwinden wir 557 Höhenmeter, was für unserer Dampflokomotiven eine echte Herausforderung sein wird.
Wie einst die Dampflokomotiven von Most über Moldau und Holzhau nach Nossen gefahren sind - fahren wir heute noch bis Moldava (Moldau).
In Dubi wechseln wir dann die Fahrtrichtung, dies nutzen wir für einen Besuch des  Eisenbahnmuseums im Bahnhof.

Lassen Sie uns mit unseren Tschechischen Kollegen, gemeinsam auf eine einmalige "Zeitreise" mit großer Eisenbahngeschichte um Moldava gehen und diese "Erfahren".


- "Historik-Moldava" - D-2903 - Deutsch-Tschechischer Nostalgiezug nach Most/Litvinov (CZ)

Most (Brüx) und Litvínov (Oberleutensdorf) haben touristisch einiges zu bieten. Die beiden Städte liegen rund 10 km voneinander entfernt und haben ein rund 18 km langes normalspuriges Straßenbahnnetz mit fünf Linien. Unter anderem fährt hier ein historischen Tatra T3 SUCS, welchen wir für Sie organisieren wollen. Auch die Verschobene Kirche von Most sowie Litvinov mit dem Wallensteiner Schloß und dem alten Rathaus sind ein Besuch wert. Natürlich haben Sie auch hier die Möglichkeit lecker Böhmisch Mittag zu essen.
Most (CZ) - Hier steigen wir aus und beginnen unser Touristisches Programm.

Dubi 1 kl

Dubi 2 kl

 

Ihre Ausflugsmöglichkeiten im Überblick
(Essen und Trinken sind bitte selbst zu zahlen)

- "Most-Moldava" - 
Volldampf auf der "Teplitzer Semmeringbahn" hinauf nach Moldava (Moldau),
mit Besuch des Eisenbahnmuseums in Dubi.
Beim Aufenthalt in Moldava haben Sie die Möglichkeit auf einen leckeren Imbiss.

- Most/Litvinov -
Fahrt mit der historischen Straßenbahn von Most nach Litvinov,
Besuch der verschobenen Kirche, sowie Schloss Wallenstein und Rathaus Litvinov.
Natürlich haben wir auch hier ein Restaurat für Sie reserviert.

 

 Preistafel Nostalgiezug
"Historik-Moldava"
inkl. Bergfahrt
Most-Maldava
Nostalgiezug
"Historik-Moldava"
inkl. Ausflug
Most-Litvinov
 Zustiege Übersicht Preise in der 2.Klasse
 Erwachsener ab: Cottbus, Senftenberg,
 Ruhland, Elsterwerda
 129€ 134€ 
 Erwachsener ab: Dresden, Pirna  119€ 124€ 
 Kind (6-14 Jahre)  39€ 39€
 Zustiege Übersicht Preise in der 1.Klasse
 Erwachsener ab: Cottbus, Senftenberg,
 Ruhland, Elsterwerda
149€ 154€ 
 Erwachsener ab: Dresden, Pirna 139€ 144€
 Kind (6-14 Jahre) 49€ 39€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.


Bitte beachten Sie

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Bitte beachten Sie auch das teilweise Fußwege zu absolvieren sind.

>>>  zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
26. Juli 2025

"Rügen-Express" nach Binz,
zu den Störtebeker-Festspiele in Ralswiek,
oder Wallensteintage in Stralsund 

Highlight 1 - Ostseebad Binz - einen Tag am Meer!
Fahren Sie mit unserem "Rügen-Express" auf die Insel Rügen, besuchen das Ostseebad Binz, das Jagdschloss Granitz, buchen einen von unseren Ausflügen dazu, oder lassen einfach die Seele in einem Strandkorb an der Strandbar baumeln. Mit etwas Glück können Sie in den frühen Abendstunden eine Feuershow miterleben.
An der Seebrücke Binz fährt regelmäßig eine "Bimmelbahn" zum Jagdschloss und eine nach Prora. Tipp: Zum Jagdschloss mit der Bimmelbahn, dieses besichtigen und dann zurück nach Binz Wandern!

Zu den Störtebeker-Festspielen 2025 in Ralswiek, "FREIBEUTER DER MEERE"
"Wenn ein Mann nach seinem Tod weiterlebt, zu einer legendären Figur wird, geschieht dies nicht ohne Grund. Dann muss er ein großer Mann gewesen sein – wie unser Held Klaus Störtebeker." (störtebecker.de)

Erleben Sie auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker. Besuchen Sie ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen, waghalsigen Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Zu unseren Ausflügen.

Ausflug 1 - Wasser und Dampf (ca.15:00 - 17:40 Uhr)
Hier fahren Sie mit dem Schiff von Binz nach Göhren. Da haben Sie etwa 40 min Zeit, z.B. um die Gaststätte "Zur Räucherei" zu besuchen und einen frisch geräucherten Fisch zu genießen. Sie befindet sich gleich am Kleinbahnhof in Göhren. Anschließend geht es mit dem Rasenden Roland weiter nach Binz.

Ausflug 2 - Schiffahrt (ca.14:15 - 17:00 Uhr)
Unsere Schifffahrt zur Kreideküste und zum „Königsstuhl“.
Gleich nach Ankunft unseres Zuges laufen wir zur Seebrücke in Binz, wo die Fahrt auch zeitnah beginnt.

Ausflug 3 - Historischer Verkehr auf der Insel
Dies ist eine Tageskarte für die Kleinbahn Rasender Roland, inklusive des Zubringer Zuges von Bergen auf Rügen nach Putbus bzw. Lauterbach Mole.
An diesem Wochenende heißt es: Historischer Verkehr auf der Insel mit der Dampflok 86 1333!
Mit diesem Ausflug gestalten Sie Ihren Tag auf Rügen selbst und können dabei den Rasenden Roland so oft Sie möchten fahren. Natürlich so wie es die Zeit zulässt.

Für alle die zu den Störtebeker-Festspielen möchten:
Um 18.00Uhr fahren wir ab Binz Großbahnhof gemeinsam nach Ralswiek und besuchen die Störtebeker-Festspiele "FREIBEUTER DER MEERE".
Nach der Vorstellung geht es mit vielen Eindrücken auf die Rückfahrt.

Wer sich für den "Tag am Meer" entschieden hat, fährt ca. 22:30 Uhr ab Ostseebad Binz mit unserem Zug wieder zurück!


Binz Roland Kwasniok kl

Ostseebad Binz - Seebrücke

Störtebecker

Störtebeker Festspiele

rrb

Rasender Roland

Highlight 2 - UNESCO-Welterbe Altstadt Stralsund - Erleben Sie Nord­deutschlands größtes historisches Volksfest! Die Wallensteintage!
Über die Altstadtmauern hinaus tauchen Kanonen­donner und Musketen­schüsse die ehrwürdige Hansestadt Stralsund für ein Wochen­ende in vergangene Jahr­hunderte ein.
Die traditionellen Stralsunder Wallenstein­tage führen Sie in die Zeit des Dreißig­jährigen Krieges zurück. Von der Altstadt bis zur Hafeninsel zieht sich eine Händler­strecke, begleitet von Cafés, Ständen, Straßen­musikanten und Kleinkunst­darstellern. Direkt am Hafen erwarten Sie neben einem herrlichen Panorama­blick ein Schausteller­markt und ein unter­haltsames Rahmen­programm. Eines der großen Highlights ist das barocke Feuerwerk am Samstagabend.

Aber auch ohne die Wallensteintage ist Stralsund immer eine Reise wert. Von Backsteingebäude, Kirchen und Klöster, bis hin zum historischen Rathaus welches man gesehen haben muss, ob Deutsches Meeresmuseum, oder doch das Ozeanum. Hier müssen Sie entscheiden was es sein soll.
 

wallensteintage3 fancybox

 - Wallensteintage Stralsund -
Das größte historische Fest im Norden

wallensteintage1 fancybox

 - Wallensteintage Stralsund -
Das größte historische Fest im Norden


Alle zubuchbaren Ausflüge
auf der Insel Rügen im Überblick

Ausflug 1
Mit "Wasser und Dampf" durch die Ostseebäder
(Erw.+25 €, Kind +15€)

Ausflug 2
Schifffahrt zur Kreideküste und zum Königsstuhl
(Erw.+ 35 €, Kind +20€)

Ausflug 3
Tageskarte Rasender Roland inkl. Zubringer von
Bergen a.R. nach Putbus bzw. Lauterbach Mole
mit historischen Fahrzeugen
(Erw.+ 35 €, Kind +20€)


 Fahrpreise
 2.Klasse  1.Klasse Kind
(6-13J.)
 Ostseebad Binz - Zugfahrt
 Ab Cottbus, Calau, Finsterwalde, Luckau-Uckro,
 Baruth (Mark), Rangsdorf, Blankenfelde 
89€ 119€ 35€
 Ostseebad Binz - Zugfahrt
 Ab Berlin-Lichtenberg, Bernau
79€ 109€ 35€
 + Zu Störtebeker - PG 1 (inkl.Bus) +60€ +60€ +60€
 + Zu Störtebeker - PG 2 (inkl.Bus) +57€ +57€ +57€
 + Ausflug 1 - Wasser und Dampf +25€ +25€ +15€
 + Ausflug 2 - Schifffahrt Kreidefelsen +35€ +35€ +20€
 + Ausflug 3 - Rasender Roland (Tageskarte + Zubringer)  +35€ +35€ +20€ 
 Nun können Sie sich ihren "Tag am Meer" selbst zusammenstellen - wie Sie möchten!
 (Die Ausflüge 1-3 sind nicht miteinander kombinierbar, bitte maximal einen dazu buchen)
 Für Kinder unter 6 Jahre ist diese Fahrt auf Grund der Fahrzeiten nicht geeignet.
 LR Card Rabatt
Alle Erwachsenen Preise minus 5€

Unsere Plätze - Mit uns Sitzen Sie in den vordersten Reihen!
PG 1 = Preisgruppe 1 - Reihe 01-10

PG 2 = Preisgruppe 2 - Reihe 11-28

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
Seite 1 von 8