30.Heizhausfest - zum großen Eisenbahnfest nach Hilbersdorf
26. August 2023
Es ist eines der größten Ereignisse des Jahres, das Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf. Und dieses Jahr ist es das 30.! Es ist ein Fest für die ganze Familie, mit vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Zu diesem Anlass fahren wir einen nostalgischen Sonderzug von Cottbus über Dresden nach Chemnitz. Ja, wir fahren mit einer historischen E-Lok nach Chemnitz-Hilbersdorf, um Ihnen einen Attraktiven Fahrpreis anbieten zu können. Denn Dampf und Dampfloks gibt es auf diesem Fest reichlich!
In unserem Fahrpreis ist der Eintritt zum Heizhausfest bereits enthalten, so das Sie die Eintrittskarte bei uns im Zug erhalten. Gönnen Sie sich einen Tag mit historischen Eisenbahnfahrzeugen und großer Unterhaltung, wir bringen Sie hin!
Foto: SEM Chemnitz
Fahrpreise | 1.Klasse | 2.Klasse |
Erwachsener ab: Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda |
104 | 84€ |
Erwachsener ab: Coswig, Dresden-Neustadt, Freiberg |
94€ | 74€ |
Kind (6-14 Jahre) | 29€ | 19€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei! |
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Zum Schlesischen Christkindelmarkt nach Görlitz
16. Dezember 2023
Auch dieses Jahr lassen wir uns den mit Lichtkuppeln geschmückten Platz mit festlich beleuchteten Marktlauben und sich anheimelnd aneinanderschmiegenden Hütten und Ständen nicht entgehen. Alte schöne Weihnachtsmusik aus Schlesien und Böhmen erklingt auf dem Markt. Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Mitsingen ein. Im Angebot sind auch wieder zwei Ausflugsmöglichkeiten. Ein Besuch der Landskron-Brauerei, in diesem Jahr wieder mit der Kellermeistertour inklusive Verkostung, Mutzbraten in Schwarzbiersoße und einem Souvenir. Bitte beachten Sie den Fußweg vom Bahnhof zur Brauerei von etwa 1000m. Unsere Traditionelle Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec (Polen), welche direkt am Eingang zum Schlesischen Christkindelmarkt endet. Der Fußweg vom Christkindelmarkt zum Bahnhof beträgt etwa 1200m.
Foto: Laura Hummel
Ihre Zubuchbaren Ausflügsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
(Dauer ca. 2:45h)
Besuch Landskron-Brauerei: mit der Kellermeistertour,
inklusive Verkostung im 12m tiefen Gewölbekeller,
sowie einem leckeren Mutzbraten mit Schwarzbiersoße und Souvenir.
Ein Busshuttle von der Brauerei zum Schlesischen Weihnachtsmarkt ist im Preis enthalten!
(Erwachsener + 30€, Kind + 20€)
Ausflug 2
(Dauer ca. 1:15h)
Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec
(Erwachsener + 15€, Kind + 10€)
Fahrpreise | 1.Klasse | ||
Zugfahrt | + Ausflug1 | + Ausflug2 | |
Erwachsene | 64€ | 94€ | 79€ |
Kind (6-14Jahre) | 29€ | 49€ | 39€ |
Fahrpreise | 2.Klasse | ||
Erwachsene | 54€ | 84€ | 69€ |
Kind (6-14Jahre) | 19€ | 39€ | 29€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Krabat-Festspiele 2023 in Schwarzkollm
Wir laden Sie in 2023 recht herzlich zu einer Sonderzugfahrt mit unserem Wagenzug zu den Krabat-Festspielen in Schwarzkollm, einem Stadtteil von Hoyerswerda, ein.
Erleben Sie in der herrlichen Naturkulisse auf dem historischen Boden des Mühlenhofes zu Schwarzkollm
eine Inszenierung über die sagen- und zauberhafte Gestalt Krabat.
Das fiktive Spektakel - frei nach mündlichen und schriftlichen Überlieferungen über und um Krabat - gibt interessante Einblicke in die Lebenszeit des Obristen von Schadowitz. Er soll es meisterlich verstanden haben, seine Majestät August den Starken regelmäßig an die Schwarze Mühle zu locken. Bei den abendlichen Plaudereien im Land der Sorben wurde reichlich gezecht. Wie immer lauschte seine Majestät wissbegierig, wenn der Obrist über Krabat plauderte…
So wird es auch am Abend des 22.Juli anno 2023 bei dieser Open-Air-Veranstaltung sein.
Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Vom Bahnhof bis zur Krabatmühle sind es etwa 30 Minuten zu Fuß.
Es besteht die Möglichkeit, unseren bestellten Pendelbus kostenfrei zu nutzen!
Hinweis, da die Tickets immer sehr schnell vergriffen sind... Für diese Veranstaltung haben wir nur 120 Tickets zur Verfügung!

Fahrpreise | Zugfahrt+Bus+Eintritt |
ab | |
Cottbus/Drebkau | 89€ |
Senftenberg | 84€ |
Für Kinder ist diese Fahrt auf Grund der Fahrzeiten nicht geeignet. |
Im Fahrpreis enthaltene Leistungen
• Fahrt mit dem Sonderzug auf der Strecke Cottbus – Drebkau – Senftenberg –
Schwarzkollm und zurück
• Ein reservierter Sitzplatz im Nichtraucherabteil des Sonderzuges
• Eine Eintrittskarte für die Krabat Festspiel am 22.Juli 2023 (Sitzplatz), inkl. Pendelbus
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Zum 15.Dampflok-Treffen im Bw Dresden-Altstadt am 15.04.2023
Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) | Stand 14.01.2023 | |
Zustiege | Hinfahrt | Rückfahrt |
Cottbus Hbf | ca.ab 07:30 Uhr | ca.an 21:20 Uhr |
Drebkau | ca.ab 07:45 Uhr | ca.an 21:05 Uhr |
Senftenberg | ca.ab 08:10 Uhr | ca.an 20:40 Uhr |
Ruhland | ca.ab 08:25 Uhr | ca.an 20:25 Uhr |
Elsterwerda | ca.ab 08:50 Uhr | ca.an 20:00 Uhr |
Dresden-Neustadt | ca.an 09:40 Uhr | ca.ab 19:10 Uhr |
Dresden Hbf | ca.an 09:50 Uhr | ca.ab 19:00 Uhr |
Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355 381 7646.
"Neptun-Express" - 32. Hanse Sail in Rostock/Warnemünde, oder Kühlungsborn
12. August 2023
Ostsee-Feeling, Schifffahrt auf die Ostsee, oder Kühlungsborn mit der "Molli"...
Wir fahren seit 2001 den 22. Sonderzug zur größten Windjammer-Parade an der ostdeutschen Ostseeküste. Und es ist inzwischen die 32. Hanse Sail!
Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche historische Segler und Boote um mit ihren Regatten, Ausfahrten und Open Ships einen wundervollen Rahmen für das Gesamtkunstwerk Hanse Sail zu geben.
Vom Bahnhof in Warnemünde sind es nur wenige Meter zum alten Strom und zur Warnow. Hier können sie die beeindruckenden Schiffe auf sich wirken lassen, oder an einer Schifffahrt ab Warnemünde teilnehmen und die Großsegler bei ihrer Windjammer-Parade direkt auf die Ostsee begleiten.
Ausflug 1 - Schifffahrt mit der MS Baltica auf die Ostsee
Ab Warnemünde geht es an den großen Schiffen vorbei, auf die Ostsee. Die Bordküche der MS Baltica ist zu empfehlen, welche mit frisch zubereiteten Fischgerichten aufwartet, oder probieren Sie einen der 400 Whisky-Sorten. Die Kapazität ist begrenzt, daher sollten Sie rechtzeitig buchen.
Ausflug 2 - Mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zum Ostseebad Kühlungsborn.
Sie steigen in Rostock aus und fahren mit dem RB der DB-Regio nach Bad Doberan. Hier wartet die "Molli", mit welcher Sie dann zum Ostseebad Kühlungsborn dampfen. Nun haben Sie Freizeit - genießen Sie die Ostsee!
Sie können unseren Sonderzug auch unabhängig von allem in Rostock Hbf verlassen und das Treiben im Rostocker Stadthafen sowie in der Stadt genießen. Wo Sie wieder in unseren Zug für die Rückfahrt einsteigen ist egal, nur die Abfahrt des Zuges sollten sie vor lauter Begeisterung nicht verpassen.
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lausitzer Dampflok Club e. V.
und der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
Foto: Jens Anders
Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
Hafenrundfahrt ab Warnemünde auf die Ostsee
Abfahrt 12.00 Uhr (Erw.+25€ , Kind +15€)
Ausflug 2
Mit der "Molli" zum Ostseebad Kühlungsborn
(Erw.+30€ , Kind +15€)
Fahrpreise | 1.Klasse | ||
Zugfahrt | +Ausflug 1 | +Ausflug 2 | |
Erwachsener | 109€ | 134€ | 139€ |
Kind (6-14 Jahre) | 29€ | 44€ | 44€ |
ab Berlin | 104€ | 129€ | 134€ |
Fahrpreise | 2.Klasse | ||
Erwachsener | 79€ | 104€ | 109€ |
Kind (6-14 Jahre) | 19€ | 34€ | 34€ |
ab Berlin | 74€ | 99€ | 104€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei! |
Folgende Leistungen sind im Fahrpreis enthalten
Fahrt mit dem Sonderzug des LDC e.V. auf der Strecke: Cottbus - Calau -
Finsterwalde - Luckau-Uckro - Baruth (Mark) - Rangsdorf -
Blankenfelde - Berlin-Lichtenberg -
Oranienburg - Rostock - Warnemünde und zurück
Diese Fahrt ist auch ab Halle (Saale), Leipzig buchbar!
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Zum 15.Dampflok-Treffen im Bw Dresden-Altstadt
15. April 2023
--- Das Dampfloktreffen 2023 steht unter dem Motto "Ein Dampfloktreffen für die ganze Familie" ---
Schon lange hat es sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.
Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen.
Eben - Ein Tag Eisenbahn in Familie.
Mit einem dazu buchen der Eintrittskarte brauchen Sie vor Ort an keiner Kasse mehr anstehen.
--- Schlösserfahrt auf der Elbe ---
Vom Terrassenufer in der Dresdner Altstadt startet unsere Schifffahrt zum Schloss Pillnitz. Nach Verlassen der Dresdner Altstadt erblicken Sie schon von weitem die drei historischen Elbschlösser – Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg wurden ab 1850 innerhalb von 11 Jahren auf dem Gelände eines Weinberges errichtet.
Weiter fahren Sie flussaufwärts, vorbei an der bekannten Loschwitzer Brücke, genannt das „Blaue Wunder“, am Fernsehturm und der Schifferkirche „Maria am Wasser“. Danach nähern wir uns dem vierten, wohl bekanntesten Schloss, dem Schloss Pillnitz. Es gilt als eine der bedeutendsten chinoisen Schlossanlagen in Europa. Früher war die Schloss- und Parkanlage die Sommerresidenz der sächsischen Könige, u.a. auch von Kurfürst August der Starke.
Bitte beachten Sie das beide Ausflüge zusammen zeitlich nicht zu schaffen sind!
Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
Besuch Dampflok-Treffen im BW Dresden-Altstadt,
die Eintrittskarten erhalten Sie im Zug
(zzgl.18€ ab 15 Jahre)
Ausflug 2
Schlösserfahrt auf der Elbe um 14.00 Uhr
(zzgl. 30€ Erw., zzgl. 20€ Kind (6-14 Jahre))
Fahrpreise | 2. Klasse | ||
nur Zugfahrt | +Ausflug 1 | +Ausflug 2 | |
Erwachsener | 64€ | 82€ | 94€ |
Kind (6-14 Jahre) | 19€ | 19€ | 39€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
„Karluv“ - Frühlings-Express nach Prag (CZ)
13. Mai 2023
Im Schnellzugtempo rollen wir durch das schöne Elbtal und später an der Moldau entlang, bevor wir am Mittag die „goldene Stadt“ erreichen. Es besteht ein ca. fünfstündiger Aufenthalt, bei dem Sie an verschiedenen Programmen teilnehmen können, oder Sie entdecken die tolle Stadt auf eigene Faust. Altstädter Ring, Prager Burg und Veitsdom, Kleinseite, Fernsehturm und Tynkirche sind nur einige der zahllosen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Hier leben 1,4 Millionen Menschen auf rund 500 km². Die Moldau (Vltava) durchfließt die Stadt auf einer Länge von 31 km. Viele Brücken überspannen den viel besungenen Fluss. Die älteste davon ist gleichzeitig auch die schönste, die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert.
Die Fahrt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Flügelradtouristik e.V. und Lausitzer Dampflokclub e.V.
Foto: Roland Kwasniok
Unser zubuchbares Programm im Überblick
Ausflug 1 - "Prager Semmering" mit Dampflok
Eine Landschaftlich sehr schöne Gegend, wo wir zahlreiche Kurven, einige Viadukte und eine Bergstrecke durchfahren. (Erw.+35€; Kind +25€)
Ausflug 2 - Stadtrundfahrt/gang mit Königreich der Eisenbahn
Erleben Sie Prag und das Königreich der Eisenbahn mit unserem tschechischen Reiseführer.
Natürlich lassen wir uns die Prager Küche bei einem Mittagessen schmecken.(Erw.+39€; Kind +29€)
Ausflug 3 - Stadtrundfahrt/gang mit Nationaltechnischen Museum.
Hier Besuchen Sie neben der Stadt Prag auch das Nationaltechnisches Museum. Abgerundet wird das ganze mit einem Mittagessen. (Erw.+39€; Kind +29€)
Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Fahrpreise | 1.Klasse | |||
Zugfahrt | +Ausflug 1 | +Ausflug 2 | +Ausflug 3 | |
Erwachsener | 119€ | 154€ | 158€ | 158€ |
Kind (6-14Jahre) | 44€ | 69€ | 73€ | 73€ |
2.Klasse | ||||
Erwachsener | 99€ | 134€ | 138€ | 138€ |
Kind (6-14Jahre) | 34€ | 59€ | 63€ | 63€ |
Erwachsener ab Dresden | 94€ | 129€ | 133€ | 133€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Hinweise zum Sonderzug
Zustiege:
Forst (Lausitz) Bahnhof (Zubringer Bus)
Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda
- Buchung über Lausitzer Dampflok Club e.V.-
Zustiege:
Dresden Hbf, Pirna
- Buchung über Flügelradtouristik e.V.-
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
"Rügen-Express" zum Ostseebad Binz und den Störtebeker-Festspielen
"Rügen-Express" zum Ostseebad Binz,
und/oder zu den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek
Ostseebad Binz - einen Tag am Meer!
Fahren Sie mit unserem "Rügen-Express" auf die Insel Rügen, besuchen das Ostseebad Binz, das Jagdschloss Granitz, buchen einen von unseren Ausflügen dazu, oder lassen einfach die Seele in einem Strandkorb an der Strandbar baumeln. Mit etwas Glück können Sie in den frühen Abendstunden eine Feuershow miterleben.
An der Seebrücke Binz fährt regelmäßig eine "Bimmelbahn" zum Jagdschloss und eine nach Prora. Tipp: Zum Jagdschloss mit der Bimmelbahn, dieses besichtigen und dann zurück nach Binz Wandern!
Zu den Störtebeker-Festspielen 2023 in Ralswiek, "Gotland unter Feuer"
"Wenn ein Mann nach seinem Tod weiterlebt, zu einer legendären Figur wird, geschieht dies nicht ohne Grund. Dann muss er ein großer Mann gewesen sein – wie unser Held Klaus Störtebeker." (störtebecker.de)
Erleben Sie auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker. Besuchen Sie ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen, waghalsigen Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Zu unseren Ausflügen.
Ausflug 1
Hier fahren Sie mit dem Schiff von Binz nach Göhren. Da haben Sie etwa 40 min Zeit, z.B. um die Gaststätte "Zur Räucherei" zu besuchen und einen frisch geräucherten Fisch zu genießen. Sie befindet sich gleich am Kleinbahnhof in Göhren. Anschließend geht es mit dem Rasenden Roland weiter nach Binz.
Ausflug 2
Unsere Schifffahrt zur Kreideküste und zum „Königsstuhl“.
Gleich nach Ankunft unseres Zuges laufen wir zur Seebrücke in Binz, wo die Fahrt auch zeitnah beginnt.
Für alle die zu den Störtebeker-Festspielen möchten:
Um 18.00Uhr fahren wir ab Binz Großbahnhof gemeinsam nach Ralswiek und besuchen die Störtebeker-Festspiele "Gotland unter Feuer".
Nach der Vorstellung geht es mit vielen Eindrücken auf die Rückfahrt.
Wer sich für den "Tag am Meer" entschieden hat, fährt ca. 22:50 Uhr ab Ostseebad Binz mit unserem Zug wieder zurück!
Ostseebad Binz - Seebrücke
Störtebeker Festspiele
Rasender Roland
Alle zubuchbaren Ausflüge im Überblick
Ausflug 1
Mit "Wasser und Dampf" durch die Ostseebäder
(Erw.+25 €, Kind 15€)
Ausflug 2
Schifffahrt zur Kreideküste und zum Königsstuhl
(Erw.+ 30 €, Kind 20€)
Fahrpreise |
1.Klasse | 2.Klasse | Kind (6-13J.) |
Ostseebad Binz - Zugfahrt Ab Cottbus, Peitz-Ost, Guben, Eisenhüttenstadt, Frankfurt-Oder, Fürstenwalde (Spree) |
114€ | 84€ | 39€/29€ |
Ostseebad Binz - Zugfahrt Ab Berlin-Lichtenberg, Bernau |
109€ | 79€ | 39€/29€ |
+ Zu Störtebeker - PG 1 (inkl.Bus) | +55€ | +55€ | +55€ |
+ Zu Störtebeker - PG 2 (inkl.Bus) | +50€ | +50€ | +50€ |
+ Ausflug 1 - Wasser und Dampf | +25€ | +25€ | +15€ |
+ Ausflug 2 - Schifffahrt Kreidefelsen | +30€ | +30€ | +20€ |
Nun können Sie sich ihren "Tag am Meer" selbst zusammenstellen - wie Sie möchten! | |||
Für Kinder unter 6 Jahre ist diese Fahrt auf Grund der Fahrzeiten nicht geeignet. | |||
LR Card Rabatt Alle Erwachsenen Preise minus 5€ |
|||
Unsere Plätze - Mit uns Sitzen Sie in den vordersten Reihen! |
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |