Volldampf durch den Thüringer Wald - Auf den Spuren des "Rodelblitzes"
29.November 2025
Volldampf durch den Thüringer Wald - Auf den Spuren des "Rodelblitzes"
Mit Volldampf und der Dampflok 41 1144 geht es traditionell auf die Runde des Rodelblitzes! Mit einem Aufenthalt in Meiningen, wo wir ein Exclusivbesuch im Dampflokwerk Meiningen haben. Natürlich ist auch bei diesem Aufenthalt für das leibliche Wohl gesorgt. Leckeres vom Grill und Glühwein werden bei unserer Adventsrundfahrt natürlich nicht fehlen.
Steigen Sie ein und genießen eine einzigartige Thüringenrundfahrt, ganz im Zeichen der Dampflokomotiven. Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Startbahnhof - Erfurt Hbf - Zielbahnhof
--- Dampferlebnis Thüringer Wald ---
Im Fahrpreis enthalten:
- Dampfsonderzug Erfurt-Meinigen-Eisenach-Erfurt
- Exclusivbesuch Dampflokwerk Meiningen mit Führung
Speisen und Getränke sind bitte selbst zu zahlen,
wir würden für die Versorgung in Meiningen 10€ p.P. im Zug einsammeln.
Diese 10€ gehen direkt zum Meininger Dampflokverein!
Fahrpreis Erwachsener 99€, Kind 6-14 Jahre 59€
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei!
Hinweise zum Sonderzug
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
"Erzgebirgs-Express" nach Freiberg oder Chemnitz
06.Dezember 2025
- Advent in Freiberg -
34. Freiberger Christmarkt - Original Bergmännisch im Erzgebirge
Weihnachtsstimmung im historisch mittelalterlichen Ambiente mit erzgebirgischer Tradition und bergmännischem Brauchtum.
Am Fuße des Erzgebirges gelegen, lädt die Silberstadt Freiberg zum Besuch einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands* - dem Freiberger Christmarkt - inmitten der bezaubernden, idyllischen Altstadt ein.
Die Traditionelle Bergparade zur Mettenschicht im Fackelschein mit der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg, durch die festlich beleuchteten Altstadtgassen, ist immer wieder ein Erlebnis!
...oder
- Advent in Chemnitz - Weihnachtsmarkt
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt findet jährlich in der Adventszeit rund um das historische Rathaus statt und gehört mit etwa 200 Ständen, traditionelle erzgebirgische Volkskunst, weihnachtliche Leckereien und vielen Geschenkideen, zu den größten Weihnachtsmärkten in Deutschland.
Ein geheimer Tipp...
Am Schloss Rabenstein erstrahlen auch 2025 wieder die Lichter der Stadt auf dem (un)gewöhnlichen Weihnachtsmarkt, der mit Kunst, Kultur, Musik, Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Köstlichkeiten bezaubert.
In aufwendig dekorierten Buden und Ständen werden selbstgefertigte Produkte und Unikate aus unseren Wohnstätten angeboten.
Auf die kleinen Gäste warten unter anderem weihnachtliche Kreativangebote sowie der Weihnachtsmann.
Umrahmt wird das Ganze durch ein weihnachtliches Kulturprogramm mit Schauspiel, Musik und Gesang.
Aber auch für Eisenbahnfans wird was geboten.
Am 6. Dezember 2025 findet in Chemnitz ein Tag der offenen Tür der historischen Straßenbahn statt. Die genauen Details, wie Uhrzeiten, Strecken und Fahrpreise, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, aber die CVAG (Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft) wird voraussichtlich Informationen auf ihrer Webseite und in den lokalen Medien veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind.
Es ist ratsam, die Webseite der CVAG sowie lokale Nachrichtenquellen in den kommenden Wochen und Monaten im Auge zu behalten, um aktuelle Informationen zu erhalten. Dort werden dann auch Informationen zu den Fahrpreisen und der Dauer der Fahrten zu finden sein.
Zusätzlich zu den Fahrten wird es wahrscheinlich auch andere Aktivitäten rund um die historische Straßenbahn geben, wie z.B. Ausstellungen oder Führungen, die ebenfalls auf der CVAG-Webseite bekannt gegeben werden.
Jetzt müssen Sie sich für ein Ziel der Fahrt entscheiden. Freiberg oder Chemnitz.
Versorgung im Sonderzug:
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten
Bitte beachten Sie:
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
>>> zu den Fahrzeiten |
"Advents-Express" - Weihnachtsmarkt Erfurt, oder Volldampf um Meiningen am 29.11.2025
Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) | Stand 12.07.2025 | |
Zustiege | Hinfahrt | Rückfahrt |
Cottbus | ca.ab 07:10 Uhr | ca.an 22:45 Uhr |
Calau (NL) | ca.ab 07:30 Uhr | ca.an 22:25 Uhr |
Finsterwalde (NL) | ca.ab 07:45 Uhr | ca.an 22:10 Uhr |
Doberlug-Kirchhain | ca.ab 07:55 Uhr | ca.an 21:45 Uhr |
Falkenberg (Elster) | ca.ab 08:10 Uhr | ca.an 21:09 Uhr |
Eilenburg | ca.ab 08:40 Uhr | ca.an 21:15 Uhr |
Leipzig-Mockau | ca.ab 09:00 Uhr | ca.an 20:55 Uhr |
Leipzig-Leutzsch | ca.ab 09:15 Uhr | ca.an 20:40 Uhr |
Erfurt Hbf | ca.an 10:25 Uhr | ca.ab 19:30 Uhr |
Volldampf durch den Thüringer Wald - Auf den Spuren des "Rodelblitzes" --- Dampferlebnis Thüringer Wald --- |
||
Erfurt Hbf | ca.ab 11:15 Uhr |
|
Meiningen | ca.an 12:45 Uhr |
|
Meiningen | ca.ab 15:00 Uhr |
|
Eisenach Hbf | ca.an 15:55 Uhr | |
Erfurt Hbf | ca.an 16:50 Uhr |
Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355 381 7646.
Historic-Schlesien-Train "Rübezahl" nach Swidnica (Schweidnitz)
27. September 2025
Historic-Schlesien-Train "Rübezahl" - Auf den Spuren der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft (BSF)
Die schlesische Gebirgsbahn ist sicherlich eine der eindrucksvollsten und historisch interessantesten Bahnstrecken in Osteuropa.
Beginnend in Görlitz, führt die heute in Polen liegende Strecke über Luban (Lauban), Jelenia Góra (Hirschberg i. Riesengeb.), Walbrzych (Waldenburg-Dittersbach), Jedlina-Zdrój (Bad Charlottenbrunn) bis nach Klodzko (Glatz). Sie ist eine Eisenbahnverbindung im heutigen Polen, die ursprünglich durch die Preußische Staatsbahn erbaut und betrieben wurde. In Preußen hatte die Strecke eine enorme Bedeutung für den Kohleversand aus dem Waldenburger Revier nach Mitteldeutschland und Berlin sowie für den Berufsverkehr zu den dortigen Steinkohleschächten.
Mit dem einsetzenden Fremdenverkehr im schlesischen Riesengebirge wurden direkte Schnellzüge von Berlin über diese Strecke geführt, wie beispielsweise der Bäderzug nach Bad Kudowa, der auch Kurswagen nach Schreiberhau und Krummhübel führte.
Die Strecke war eine der ersten elektrifizierten Eisenbahnstrecken in Deutschland.
Unsere nostalgische Schlesienrundfahrt über die Gebirgsbahn - komplett unter Volldampf - führt uns von Cottbus über Senftenberg - Niesky - Görlitz - Luban - Jelenia Gora - Walbrzych nach Gluszyca. Dabei fahren wir durch den mit 1603m längsten Eisenbahntunnel Polens, den Ochsenkopftunnel und überqueren einige Viadukte. In Gluszyca wechseln wir dann die Fahrtrichtung und es geht über die wieder in Betrieb genomme Strecke von Jedlina-Zdroj nach Swidnica Miasto.
In Swidnica haben Sie die Möglichkeit an unserem touristischen Ausflug teilzunehmen (bitte vorher dazu buchen), oder Sie fahren mit dem Zug zur Restauration der Dampflok nach Jaworzyna Slaska. Dannach erreicht unser Zug wieder Swidnica, hier haben Sie Freizeit bis zum Beginn der Rückfahrt.
Von Swidnica geht es dann über Jaworzyna Slaska - Legnica - Weglinec nach Görlitz und Senftenberg wieder nach Cottbus.
Natürlich werden wir auch an der einen oder anderen Stelle zu Fotozwecken mit unserem Zug halten, auch eine Scheinanfahrt haben wir in unserer Planung.
Unser Historik-Schlesien-Train "Rübezahl", eine einmalige nostalgische Reise über historische Eisenbahnstrecken, zwischen Riesengebirge und Glatzer Bergland. Eigentlich ein Muss für jeden Eisenbahnfan und "Schlesien-Liebhaber".
Unser touristisches Ausflugsangebot in Swidnica (zubuchbar), geführter Stadtrundgang:
Sie erleben u.a. den Marktplatz mit dem Rathaus, die Tuchhallen, die schmucken Bürgerhäuser sowie die Pfarrkirche St. Stanislaus und St. Wenzel (ihr 103 Meter hoher Turm ist der zweithöchste Kirchturm in Polen). Auch ein Mittagessen im Innenstadtbereich ist Bestandteil dieses Programmes.
Ihr zubuchbarer Ausflug
Swidnica (Schweidnitz)
Nach Ankunft des Zuges besteht die Möglichkeit an einem touristischen Stadtprogramm in Schweidnitz teilzunehmen.
Bei einem geführten Stadtrundgang erleben Sie u.a. den Marktplatz mit dem Rathaus, die Tuchhallen,
die schmucken Bürgerhäuser sowie die Pfarrkirche St. Stanislaus und St. Wenzel (ihr 103 Meter hoher Turm ist der zweithöchste Kirchturm in Polen).
Auch ein Mittagessen im Innenstadtbereich ist Bestandteil dieses Programmes.
(Erw.+25€, Kind+20€)
Fahrpreise |
1.Klasse |
|
Swidnica Nostalgiefahrt |
Swidnica Nostalgiefahrt +Ausflug |
|
Erwachsener (ab Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Hosena, Hoyerswerda) |
174€ | 199€ |
Erwachsener (ab Niesky, Görlitz) |
164€ | 189€ |
Kind (6-14Jahre) | 69€ | 89€ |
Fahrpreise |
2.Klasse | |
Erwachsener (ab Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Hosena, Hoyerswerda) |
144€ | 169€ |
Erwachsener (ab Niesky, Görlitz) |
134€ | 159€ |
Kind (6-14Jahre) | 49€ | 69€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei |
Bitte beachten Sie
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Polen ist der Zloty, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten
>>> zu den Fahrzeiten |
"Moldau-Express" - Volldampf im goldenen Herbst nach Prag (CZ)
18. Oktober 2025
Zur schönsten Zeit in die goldene Stadt ...
Am 18. Oktober 2025 soll nun unser nächster Nostalgiezug in die tschechische Hauptstadt Prag rollen!
Im Schnellzugtempo rollen wir durch das schöne Elbtal und später an der Moldau entlang, bevor wir am Mittag die „goldene Stadt“ erreichen. Es besteht ein ca. fünfstündiger Aufenthalt, bei dem Sie an verschiedenen Programmen teilnehmen können, oder Sie entdecken die tolle Stadt auf eigene Faust. Altstädter Ring, Prager Burg und Veitsdom, Kleinseite, Fernsehturm und Tynkirche sind nur einige der zahllosen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Hier leben 1,4 Millionen Menschen auf rund 500 km². Die Moldau (Vltava) durchfließt die Stadt auf einer Länge von 31 km. Viele Brücken überspannen den viel besungenen Fluss. Die älteste davon ist gleichzeitig auch die schönste, die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert.
Wenn es klappt und die Lok fertig wird, bespannt die Dampflok 475.101 mit T.478.3001 unseren Zug ab Decin. Sonst kommt 35 1097 zum Einsatz.
Foto: Roland Kwasniok
Foto: Roland Kwasniok
Foto: Roland Kwasniok
Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Halle-P und Lausitzer Dampflok Club e.V.
Unser zubuchbares Programm im Überblick
Eisenbahn-Ausflug - "Kult-Zug-2025" Prag - Beroun - Prag
"Bardotka oder Dampflok?" Wahrscheinlich 431.032 wird unsere Zuglok des "Kult-Zuges"
Mit einem historischen Deutsch/Tschechischen Zug gilt es eine Landschaftlich sehr schöne Gegend,
mit zahlreichen Kurven, einige Viadukte und Steigungen zu durchfahren.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten: Hier ist kaum Zeit für einen Besuch der Stadt Prag!
Speisen und Getränke sind nicht im Preis dieses Ausflug enthalten.
Ausflug 1 - Die Stadtrundfahrt/gang Prag
Besuchen Sie mit unseren Reiseführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag,
inkl. Prager Burg und der Karlsbrücke mit einem leckerem Mittagessen
(Erw.+49€; Kind +35€)
Ausflug 2 - Der Stadtrundgang - Prager Geister und Legenden
Hier unternehmen Sie einen Altstadt-Rundgang unter dem Moto:
"Prager Geister und Legenden" natürlich mit Mittagessen.
(Erw.+35€; Kind +25€)
Ausflug 3 - Stadtrundfahrt/gang mit Königreich der Eisenbahn
Erleben Sie Prag und das Königreich der Eisenbahn mit unserem tschechischen Reiseführer.
Sie fahren mit der Metro und besuchen das "Königreich der Eisenbahn"
Natürlich lassen wir uns die Prager Küche bei einem Mittagessen schmecken.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Es ist nur ein Ausflug p.P. buchbar!
Fahrpreise | 2.Klasse | ||||
Zugfahrt | +Eisenbahn Ausflug |
+Ausflug 1 | +Ausflug 2 | +Ausflug 3 | |
Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) | 134€ | 183€ | 183€ | 169€ | 183€ |
Erwachsener ab Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda |
129€ | 178€ | 178€ | 164€ | 178€ |
Erwachsener ab Dresden, Pirna | 119€ | 168€ | 168€ | 154€ | 168€ |
Kind (6-14Jahre) | 49€ | 84€ | 84€ | 74€ | 84€ |
1.Klasse | |||||
Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) | 154€ | 203€ | 203€ | 189€ | 203€ |
Erwachsener ab Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda |
149€ | 198€ | 198€ | 184€ | 198€ |
Erwachsener ab Dresden, Pirna | 139€ | 188€ | 188€ | 174€ | 188€ |
Kind (6-14Jahre) | 59€ | 94€ | 94€ | 84€ | 94€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Hinweise zum Sonderzug
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Zum Schlesischen Christkindelmarkt nach Görlitz
13. Dezember 2025
Auch dieses Jahr lassen wir uns den mit Lichtkuppeln geschmückten Platz mit festlich beleuchteten Marktlauben und sich anheimelnd aneinanderschmiegenden Hütten und Ständen nicht entgehen. Alte schöne Weihnachtsmusik aus Schlesien und Böhmen erklingt auf dem Markt. Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Mitsingen ein. Im Angebot sind auch wieder zwei Ausflugsmöglichkeiten. Ein Besuch der Landskron-Brauerei, in diesem Jahr wieder mit der Braumeistertour inklusive Verkostung, Mutzbraten in Schwarzbiersoße und einem Souvenir. Bitte beachten Sie den Fußweg vom Bahnhof zur Brauerei von etwa 1000m. Unsere Traditionelle Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec (Polen), welche direkt am Eingang zum Schlesischen Christkindelmarkt endet. Der Fußweg vom Christkindelmarkt zum Bahnhof beträgt etwa 1200m.
Foto: LDC-Archiv
Ihre Zubuchbaren Ausflügsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
(Dauer ca. 2:45h)
Besuch Landskron-Brauerei: mit der Braumeistertour,
inklusive Verkostung im 12m tiefen Gewölbekeller,
sowie einem leckeren Mutzbraten mit Schwarzbiersoße und Souvenir.
Ein Busshuttle von der Brauerei zum Schlesischen Weihnachtsmarkt ist im Preis enthalten!
(Erwachsener + 35€, Kind + 25€)
Ausflug 2
(Dauer ca. 1:15h)
Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec
(Erwachsener + 20€, Kind + 10€)
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |