Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
Freitag, 17 November 2023 17:02

Volldampf zum 16.Dampflok-Treffen nach Dresden

13. April 2024

--- Das Dampfloktreffen 2024 steht unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie" ---

Schon lange hat es sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.

Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen.
Eben - Ein Tag Eisenbahn in Familie.

Mit einem dazu buchen der Eintrittskarte brauchen Sie vor Ort an keiner Kasse mehr anstehen.

--- Schlösserfahrt auf der Elbe ---

Vom Terrassenufer in der Dresdner Altstadt startet unsere Schifffahrt zum Schloss Pillnitz. Nach Verlassen der Dresdner Altstadt erblicken Sie schon von weitem die drei historischen Elbschlösser – Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg wurden ab 1850 innerhalb von 11 Jahren auf dem Gelände eines Weinberges errichtet.

Weiter fahren Sie flussaufwärts, vorbei an der bekannten Loschwitzer Brücke, genannt das „Blaue Wunder“, am Fernsehturm und der Schifferkirche „Maria am Wasser“. Danach nähern wir uns dem vierten, wohl bekanntesten Schloss, dem Schloss Pillnitz. Es gilt als eine der bedeutendsten chinoisen Schlossanlagen in Europa. Früher war die Schloss- und Parkanlage die Sommerresidenz der sächsischen Könige, u.a. auch von Kurfürst August der Starke.

Bitte beachten Sie das beide Ausflüge zusammen zeitlich nicht zu schaffen sind!

 


Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick 

Ausflug 1
Besuch Dampflok-Treffen im BW Dresden-Altstadt,
die Eintrittskarten erhalten Sie im Zug
(zzgl.19€ ab 15 Jahre)

Ausflug 2
Schlösserfahrt auf der Elbe um 14.00 Uhr
(zzgl. 31€ Erw., zzgl. 21€ Kind (6-14 Jahre))

 

 Fahrpreise 2. Klasse
  nur Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2
 Erwachsener 69€ 88€ 100€
 Kind (6-14 Jahre) 29€ 29€ 50€ 
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.

 

Versorgung im Sonderzug


Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 

 

Freigegeben in Sonderzugfahrten
Dienstag, 07 November 2023 17:16

"Winterdampf" nach Holzhau am 10.02.2024

 Vorläufige Fahrzeiten (Auszug) Stand 08.11.2023
 Zustiege  Hinfahrt Rückfahrt
 Cottbus ca.ab 07:05 Uhr ca.an 21:45 Uhr
 Drebkau ca.ab 07:20 Uhr ca.an 21:30 Uhr
 Senftenberg ca.ab 07:35 Uhr ca.an 21:15 Uhr
 Ruhland ca.ab 07:50 Uhr ca.an 21:00 Uhr
 Elsterwerda ca.ab 08:15 Uhr ca.an 20:35 Uhr
 Coswig ca.ab 08:35 Uhr ca.an 20:15 Uhr
 Dresden-Neustadt ca.an 08:45 Uhr ca.ab 20:05 Uhr
 Dresden-Neustadt ca.ab 09:25 Uhr ca.an 19:30 Uhr
 Rechenberg HP ca.an 11:50 Uhr ca.ab 16:55 Uhr
 Holzhau (Erzgebirge) ca.an 11:55 Uhr  ca.ab 16:50 Uhr

  Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie 1 – 2 Tage vor Reisebeginn hier,
oder unter Telefon (AB) +49 (0)355  381 7646.

Freigegeben in Fahrzeiten
Dienstag, 17 Oktober 2023 07:01

"Winterdampf" nach Holzhau zum Skifasching

10. Februar 2024

Unsere Winterfahrt nach Holzhau hat nicht nur ein attraktives Ziel, nein, die Strecke auf der wir ab Freiberg fahren hat auch eine große Vergangenheit! Nostalgie Pur unter Volldampf also!

Holzhau liegt, idyllisch von Wäldern und Wiesen umgeben, in einer Höhe von 600 - 800 m.ü.NN. Die höchsten Punkte sind der Aussichtspunkt Steinkuppe (806 m) und der Orientierungspunkt Drachenkopf (805m).
Bereits 1896 empfing Holzhau die ersten "Sommerfrischler". Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Ort zu einem weithin bekannten Wintersportzentrum. Zahlreiche Wintersportler bevölkern im Winter den Skihang mit seinen drei Abfahrtspisten, den Funpark für Snowboarder sowie die Skischule. Für Ski-Langläufer gibt es ein gut präpariertes ca. 80 km langes Loipennetz. Ein 300m langer Rodelhang verspricht Winterspaß für groß und klein. Ski- und Rodelausleihe sowie Skischule sind selbstverständlich vor Ort.

An diesem Tag findet auch der traditionelle Skifasching von 14.00 - 15.00 Uhr statt.

Ausflug 1 - Auf den Spuren der LDE
Sie war mal die Hauptverbindung von Leipzig nach Prag, betrieben durch die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie. Heute ist die Strecke noch bis Holzhau befahrbar. Fahren Sie mit uns die ehemalige Strecke Holzhau-Moldau ab, erfahren durch unseren Reiseleiter mehr zur Geschichte und genießen Cafe und Kuchen im ehemaligen Bahnhof Hermsdorf-Rehefeld. Bei Befahrbarkeit geht es bis nach Moldau. Ausweis erforderlich!

Ausflug 2 - Brauerei Rechenberg
Seit über 450 Jahren wird in Rechenberg Bier gebraut. Während 1995 eine neue, hochmoderne Brauerei errichtet wurde, ist der alte Brauereibetrieb direkt daneben, weitestgehend original erhalten geblieben. Er gilt als einer der größten und besterhaltensten Denkmäler seiner Art in Deutschland. Bei einer Führung lernen Sie den gesamten Prozess der traditionellen Bierherstellung kennen. Die Besichtigung endet nach ca. 2 Stunden bei einer Bierverkostung in den herrlichen Kreuzgewölben der ehemaligen Mälzerei, dem heutigen Schalander. Hier erwartet Sie auch ein leckerer Imbiss.
Neben dem Schalander befindet sich der Brauereishop. Hier kann man allerlei Souvenirs, wie Rechenberger Bierkrüge, Biergläser und natürlich auch das Rechenberger Bier im 5l-Partyfäßchen kaufen.

Ausflug 3 - Pferdeschlittenfahrt
Hier genießen Sie die wundervolle Landschaft bei einer romantischen Schlittenfahrt durch hoffentlich verschneite Wälder und Täler. Diese Tour geht ca. 90 Minuten.

Hinweis
Bitte denken Sie dran, das bei allen Ausflügen auch Wege zu Fuß zurück gelegt werden müssen.

 

52 8141 kl Christian Wodschinski

 
Ausflug 1
Auf den Spuren der LDE (Erw.+29€, Kind 19€)
(Reiseleiter, Busfahrt, Cafe und Kuchen im Preis)

Ausflug 2
Besuch Brauerei Rechenberg (zzgl.29€, Kind 19€)
(Führung, Verkostung, leckerer Imbiss im Preis)

Ausflug 3
Pferdeschlittenfahrt (zzgl.29€, Kind 19€)
(ca. 1,5h durch das Osterzgebirge)

 

 Fahrpreise 2. Klasse
  nur Zugfahrt +Ausflug 1 +Ausflug 2 +Ausflug 3
 Erwachsener ab
 Cottbus, Drebkau, Senftenberg,
 Ruhland, Elsterwerda
99€ 128€ 128€ 128€ 
 Erwachsener ab
 Coswig, Dresden
89€ 118€ 118€ 118€ 
 Kind (6-14 Jahre) 39€ 58€ 58€  58€ 
 Familienticket (2 Erw.+1 Kind) 201€ 278€   278€  278€
 Familienticket (2 Erw.+2 Kind) 204€  297€ 297€ 297€ 
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch fahren frei!

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 

>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten
 Aktuelle  Fahrzeiten (Auszug)  Stand 29.11.2023
 Zustiege  Hinfahrt  Rückfahrt
 Forst (Lausitz) - Bus ab Bahnhof ab 05:00 Uhr an 01:30 Uhr
 Cottbus Hbf ab 06:00 Uhr an 00:53 Uhr
 Drebkau ab 06:13 Uhr an 00:40 Uhr
 Senftenberg ab 06:30 Uhr an 00:21 Uhr
 Ruhland ab 06:44 Uhr an 00:06 Uhr
 Elsterwerda ab 07:12 Uhr an 23:43 Uhr
 Dresden Hbf an 07:49 Uhr ab 23:11 Uhr
 Dresden Hbf ab 08:20 Uhr an 22:42 Uhr
 Pirna ab 08:38 Uhr an 22:24 Uhr
 Bad Schandau ab 09:02 Uhr an 22:00 Uhr
 Decin hl.n. an 09:24 Uhr ab 21:33 Uhr
 Praha hl.n. ca.an 12:20 Uhr ca.ab 18:10 Uhr

 

Freigegeben in Fahrzeiten

02.Dezember 2023

Auf zur Advents-Winterdampf-Reise durch die Lausitz und die nordböhmischen Berge!

Wir fahren ab Cottbus mit unserem Nostalgiezug und der E-Lok 243 005 schnell nach Dresden. Hier übernimmt dann die Dampflok 35 1097, bevor in Decin die historische Diesellok T478.3001, die „Ur-Brillenschlange“ am Zugschluß zur Unterstützung über die Berge mit ran kommt. Auf der Hinfahrt führt uns die Strecke über das Viadukt Novina, dies nutzen wir gleich für einen Fotohalt. Weiter geht es durch eine vielleicht winterliche Berglandschaft nach Liberec (CZ).

In Liberec haben Sie die Möglichkeiten den schönen Weihnachtsmarkt zu besuchen, auf dem kunsthandwerkliche Produkte an- und Folkloristisches dargeboten werden, so wie Punsch, Glühwein und anderen weihnachtlichen Leckereien zum verweilen locken, mit den kleinen und großen „Forschern“ das Planetarium und die wissenschaftlich-unterhaltsamen Einrichtungen iQLANDIA oder iQPARK zu erfahren, oder an unserem Eisenbahnausflug teilzunehmen.

Auf der Rücktour durchfahren wir die schöne Lausitz mit dem Dreiländereck, welches uns über Zittau und Wilthen wieder in Richtung Dresden führt. Unsere in Pirna zugestiegenen Fahrgäste kommen mit der S-Bahn wieder zurück und unser Zug mit der schnellen E-Lok 243 005 nach Cottbus. Von Forst (Lausitz) und Abends wieder zurück, geht es mit einen Zubringer Bus.

Unser Eisenbahnausflug - durch Böhmen mit der Diesellok T478.3001
Bitte beachten Sie, das mit diesem Ausflug der Besuch des Weihnachtsmarktes zeitlich nicht mehr möglich sein wird!

Die Fahrt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Flügelradtouristik e.V. und Lausitzer Dampflokclub e.V.


Jeschken

Der Fernsehturm Ještěd ist ein rund 100 Meter hohes Bauwerk, welches zwischen 1963 und 1973 vom Architekten Karel Hubáček als Hyperboloidkonstruktion erbaut wurde. Der Fernsehturm steht auf dem Gipfel des Bergs Ještěd im Jeschkengebirge in der Nähe von Liberec in Tschechien und beherbergt ein Hotel. Der Berg ist das Wahrzeichen des Stadt Liberec.

Ihr zubuchbarer Ausflug

Unser Eisenbahnausflug - durch Böhmen mit der Diesellok T478.3001
Bitte beachten Sie, das mit diesem Ausflug der Besuch des Weihnachtsmarktes zeitlich nicht mehr möglich sein wird!
(Erw.30€, Kind 20€ (6-14 Jahre))

DSC 5495 070 1600

Foto: Daniel Reitmann

Fahrpreise 2. Klasse
  Zugfahrt
Liberec
+ Eisenbahn-
Ausflug
Erwachsener ab Forst (Lausitz) (Zubringer Bus) 129€ 159€
Erwachsener ab Cottbus, Drebkau, Senftenberg,
 Ruhland, Elsterwerda
114€  144€
Erwachsener ab Dresden, Pirna 109€  139€
Kind (6-14J.) 39€  59€
Familienticket (2 Erw.+1 Kind) 234€   314€
Familienticket (2 Erw.+2 Kinder) 240€  340€
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch fahren frei!


Zustiege:

Forst, Cottbus, Drebkau, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda
- Buchung über Lausitzer Dampflok Club e.V.-

Zustiege:
Dresden und Pirna
- Buchung über Flügelradtouristik e.V.-

 

Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

Noch ein Hinweis:

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).

 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

09. Dezember 2023

In diesem Jahr fahren wir wieder zum Weihnachtsmarkt nach Prag. Traditionelle Handwerkskunst Böhmens, regionales Essen und die Weihnachtschöre machen die Weihnachtsmärkte in der Prager Altstadt so wunderschön. Mit einer Auswahl an regionalen, süßen Gebäck, wie dem Walnuss-Gebäck „Trdelnik“ und weiteren Delikatessen werden Ihre Geschmacksnerven in weihnachtliche Stimmung versetzen. Und was wäre ein Besuch auf den familiären, preislich attraktiven Weihnachtsmärkten, ohne sich mit einem heißen Glühwein (tsch. svařák) aufzumuntern?
Passend zur besinnlichen Zeit ist unser Ausflug, "eine weihnachtliche Stadtrundfahrt" zu mindestens 2 Weihnachtsmärkten in Prag.

35 1097 Foto Roland Kwasniok

Foto: Roland Kwasniok


Ihre zubuchbare Ausflugsmöglichkeit im Überblick

Ausflug 1
Wer in erster Linie nicht zum Weihnachtsmarkt möchte, kann gleich den Ausflug 1 dazu buchen und an einem Eisenbahnausflug über den „Prager Semmering“ teilnehmen.
Unser Sonderzug fährt eine Runde über die Prager Bergstrecke welche durch Hostivice und Rudna führt. Diese Rundfahrt endet im Bahnhof Praha-Smichov!. Es ist die berühmteste Strecke der Region.

Von Praha-Smichov kommen Sie schnell mit der Metro in das Zentrum.
(Erw.+36€, Kind+21€)

Ausflug 2
Passend zur besinnlichen Zeit ist unser Ausflug 2, "ein weihnachtlicher" Ausflug zu den Weihnachtsmärkten in Prag.
(Erw.+26€, Kind+21€)

 
  Fahrpreise: 2.Klasse
   Zugfahrt +Ausflug 1 + Ausflug 2
 Erwachsener
 Ab Cottbus
 119€ 155€ 145€
 Erwachsener
 Ab Dresden
 114€ 150€ 140€
 Kind (7-14J) 39€ 60€ 60€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.
 
 
Bitte beachten Sie 

Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).

Versorgung im Sonderzug
 
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäften aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränken zu verzichten.

 
 
>>> zu den Fahrzeiten
 
Freigegeben in Sonderzugfahrten

16. Dezember 2023

Auch dieses Jahr lassen wir uns den mit Lichtkuppeln geschmückten Platz mit festlich beleuchteten Marktlauben und sich anheimelnd aneinanderschmiegenden Hütten und Ständen nicht entgehen. Alte schöne Weihnachtsmusik aus Schlesien und Böhmen erklingt auf dem Markt. Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Mitsingen ein. Im Angebot sind auch wieder zwei Ausflugsmöglichkeiten. Ein Besuch der Landskron-Brauerei, in diesem Jahr wieder mit der Kellermeistertour inklusive Verkostung, Mutzbraten in Schwarzbiersoße und einem Souvenir. Bitte beachten Sie den Fußweg vom Bahnhof zur Brauerei von etwa 1000m. Unsere Traditionelle Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec (Polen), welche direkt am Eingang zum Schlesischen Christkindelmarkt endet. Der Fußweg vom Christkindelmarkt zum Bahnhof beträgt etwa 1200m.

01 509 Micha Lewi

Foto: Micha Lewi

Ihre Zubuchbaren Ausflügsmöglichkeiten im Überblick

Ausflug 1
(Dauer ca. 2:45h)
Besuch Landskron-Brauerei: mit der Kellermeistertour,
inklusive Verkostung im 12m tiefen Gewölbekeller,
sowie einem leckeren Mutzbraten mit Schwarzbiersoße und Souvenir.
Ein Busshuttle von der Brauerei zum Schlesischen Weihnachtsmarkt ist im Preis enthalten!
(Erwachsener + 30€, Kind + 20€)

Ausflug 2
(Dauer ca. 1:15h)

Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec
(Erwachsener + 15€, Kind + 10€)

 Fahrpreise 2.Klasse
Zugfahrt + Ausflug1 + Ausflug2
 Erwachsene ab Cottbus 54€ 84€ 69€
 Kind (6-14Jahre) 24€ 44€ 34€
 Buchungen ab Baruth (Mark), Luckau-Uckro und Finsterwalde sind über den Link möglich!
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.



Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten

 

Freigegeben in Sonderzugfahrten
Sonntag, 30 Juli 2017 19:27

Informationen zu den Sonderzugfahrten

 

Liebe Fahrgäste, werte Eisenbahnfreunde, folgende Informationen:

Zur Zeit haben wir keine Meldungen - Bleiben Sie Gesund!

Wir machen Dampf - Ihr LDC


Bei Ausfällen oder Änderungen unserer Sonderzugfahrten werden Sie von ihrer Vorverkaufsstelle, da wo Sie ihr Ticket erworben haben, über alle weiteren Schritte und Möglichkeiten Informiert. Wer sein Ticket über unser Büro erworben hat, kann sich telefonischen / per Mail, gern auch melden. Wenn Sie direkt über Reservix gebucht haben bekommen Sie auch von Reservix Bescheid. Wir bitten nur um Rücksicht, da unser Buchungsportal zur Zeit alle Hände voll zu tun hat und Veranstaltungen im 5stelligen Bereich Rückabwickeln muss.

Die Tickets unser verschobenen Sonderzugfahrten behalten ihre Gültigkeit.

Bei Ausfall der vorgesehenen Lokomotive und Einsatz einer Ersatzlokomotive besteht kein Anspruch auf Fahrpreiserstattung.
Die Abfahrtszeiten erfahren Sie in den Tagen vor Reisebeginn im Internet unter www.ldcev.de oder telefonisch unter 0355 3817646. Unsere Züge sind alle Nichtraucherzüge!

Im Zug empfehlen wir das Tragen einer medizinischen, oder FFP2 Maske, es besteht keine Pflicht!

Ihr Lausitzer Dampflokclub e.V.

 

Freigegeben in Sonderzugfahrten

10.10.2015

Hallo liebe Freunde vom LDC, ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die schöne Ausfahrt nach Breslau. Hat wieder alles gepaßt! Bis zum nächsten Mal.
Fabian & Steffen Licht

Freigegeben in Reiseberichte
Samstag, 28 Februar 2015 20:12

03 204 der Kessel wird gebaut!

Freigegeben in 03 2204 in Arbeit
Seite 1 von 5