Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

 

Für die Fahrt nach Wroclaw /Breslau (Polen) war die BR 03 2155-4 aus dem Bw Nossen im Einsatz. Eigentümer der Lok ist die Wedler & Franz GbR.

 

Hier nun die ersten Eindrücke vom Vorabend und bei der Abfahrt am Bahnsteig in Cottbus

 

BR 03 2155-4 im Werk Cottbus am 01. Juni 2012

nach oben

Freigegeben in Fotoimpressionen

 

Für die Fahrt nach Wroclaw /Breslau (Polen) war die BR 03 2155-4 aus dem Bw Nossen im Einsatz. Eigentümer der Lok ist die Wedler & Franz GbR.

 

Hier nun die ersten Eindrücke vom Vorabend und bei der Abfahrt am Bahnsteig in Cottbus

 

BR 03 2155-4 im Werk Cottbus am 01. Juni 2012

nach oben

Freigegeben in Fotoimpressionen

 

16.Mai 2012

Nach der Fahrt am 28. April 2012 nach Wolstyn / Polen erreichte uns folgende Mail aus Gotha.
Wir danken den Absendern für Ihre offenen Worte.

 

 

Freigegeben in Reiseberichte


Von der Fahrt in die Goldene Stadt Prag am 12. Mai 2012 sandte uns Herr Donath einige Fotos welche wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Ein herzliches Dankeschön an ihn.


Begehrtes Fotomotiv in Prag - (c) Bild und Text W. Donath 2012

 

Freigegeben in Fotoimpressionen

Anlässlich des 150 jährigen Jubiläums der Tharandter Rampe und des Dresdner Dampflokfestes am 31. März 2012 entstanden folgende Fotos.

Fotos (c) L. Sanda 2012

 

 

 

Freigegeben in Fotoimpressionen

Anlässlich des 150 jährigen Jubiläums der Tharandter Rampe und des Dresdner Dampflokfestes am 31. März 2012 entstanden folgende Fotos.

Fotos (c) L. Sanda 2012

 

 

 

Freigegeben in Fotoimpressionen
Sonntag, 19 Februar 2012 15:49

Der Förderverein stellt sich vor

Der Förderverein - ein Kurz-Exposé

Der Förderverein zur Erhaltung Lausitzer Dampfloks e.V. (FELD) wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Erhaltung Lausitzer Dampfloks und weiterer historisch wertvoller sowie verkehrsgeschichtlich interessanter Schienenfahrzeuge zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung bei der Verbesserung der touristischen Infrastruktur in Südbrandenburg, und insbesondere in der Lausitz.

Die Gründung des Fördervereins wurde erforderlich, da eine Mitgliedschaft im Lausitzer Dampflok Club (LDC e.V.)  eine permanent aktive Mitarbeit im Verein erfordert. Eine passive Mitgliedschaft oder "Fördermitgliedschaft" ist im LDC e.V. nicht möglich.

Augenblicklich umfasst der FELD e.V. rund 103  aktive und passive Mitglieder.

Die satzungsgemäßen Aufgaben des FELD sind:

  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Sonderfahrten des LDC e.V.
  • Werbemaßnahmen
  • Entwurf, Gestaltung, Druck und Verteilung von Broschüren, Flyern usw. 
  • Reparatur und Pflegearbeiten an den historischen Schienenfahrzeugen
  • Finanzielle Unterstützung des LDC

Bankverbindung (SEPA)

Kontoinhaber:  Foerderverein zur Erhaltung
                     Lausitzer Dampfloks e.V.
IBAN:             DE77 1806 2678 0000 4488 00
BIC:               GENODEF1FWA
 
Vorstand (Stand 2024):
Carsten Gloßmann, 1. Vorsitzender
Matthias Jentzsch, 2. Vorsitzender
Jürgen Feuerriegel, Schriftführer
Heiderose Stoller, Kassiererin
Freigegeben in allgemeine Inhalte
Sonntag, 17 April 2011 00:00

75 Jahre Dampflok BR 03 204

17. April 2011

Anlässlich des Jubiläums "75 Jahre Dampflok BR 03 204" am verfasste Prof. Thiel von der TU-Cottbus eine kleine Abhandlung.
Wir danken Herrn Prof. Thiel für das Recht diesen Bericht über unsere Homepage veröffentlichen zu können.

Mittels dieses Links gelangen Sie zum Bericht.

Freigegeben in Reiseberichte
Seite 2 von 2