"Erzgebirgs-Express" nach Freiberg oder Chemnitz
06.Dezember 2025
- Advent in Freiberg -
34. Freiberger Christmarkt - Original Bergmännisch im Erzgebirge
Weihnachtsstimmung im historisch mittelalterlichen Ambiente mit erzgebirgischer Tradition und bergmännischem Brauchtum.
Am Fuße des Erzgebirges gelegen, lädt die Silberstadt Freiberg zum Besuch einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands* - dem Freiberger Christmarkt - inmitten der bezaubernden, idyllischen Altstadt ein.
Die Traditionelle Bergparade zur Mettenschicht im Fackelschein mit der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg, durch die festlich beleuchteten Altstadtgassen, ist immer wieder ein Erlebnis!
...oder
- Advent in Chemnitz - Weihnachtsmarkt
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt findet jährlich in der Adventszeit rund um das historische Rathaus statt und gehört mit etwa 200 Ständen, traditionelle erzgebirgische Volkskunst, weihnachtliche Leckereien und vielen Geschenkideen, zu den größten Weihnachtsmärkten in Deutschland.
Ein geheimer Tipp...
Am Schloss Rabenstein erstrahlen auch 2025 wieder die Lichter der Stadt auf dem (un)gewöhnlichen Weihnachtsmarkt, der mit Kunst, Kultur, Musik, Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Köstlichkeiten bezaubert.
In aufwendig dekorierten Buden und Ständen werden selbstgefertigte Produkte und Unikate aus unseren Wohnstätten angeboten.
Auf die kleinen Gäste warten unter anderem weihnachtliche Kreativangebote sowie der Weihnachtsmann.
Umrahmt wird das Ganze durch ein weihnachtliches Kulturprogramm mit Schauspiel, Musik und Gesang.
Aber auch für Eisenbahnfans wird was geboten.
Am 6. Dezember 2025 findet in Chemnitz ein Tag der offenen Tür der historischen Straßenbahn statt. Die genauen Details, wie Uhrzeiten, Strecken und Fahrpreise, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, aber die CVAG (Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft) wird voraussichtlich Informationen auf ihrer Webseite und in den lokalen Medien veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind.
Es ist ratsam, die Webseite der CVAG sowie lokale Nachrichtenquellen in den kommenden Wochen und Monaten im Auge zu behalten, um aktuelle Informationen zu erhalten. Dort werden dann auch Informationen zu den Fahrpreisen und der Dauer der Fahrten zu finden sein.
Zusätzlich zu den Fahrten wird es wahrscheinlich auch andere Aktivitäten rund um die historische Straßenbahn geben, wie z.B. Ausstellungen oder Führungen, die ebenfalls auf der CVAG-Webseite bekannt gegeben werden.
Jetzt müssen Sie sich für ein Ziel der Fahrt entscheiden. Freiberg oder Chemnitz.
Versorgung im Sonderzug:
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten
Bitte beachten Sie:
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
>>> zu den Fahrzeiten |
"Moldau-Express" - Volldampf im goldenen Herbst nach Prag (CZ)
18. Oktober 2025
Zur schönsten Zeit in die goldene Stadt ...
Am 18. Oktober 2025 soll nun unser nächster Nostalgiezug in die tschechische Hauptstadt Prag rollen!
Im Schnellzugtempo rollen wir durch das schöne Elbtal und später an der Moldau entlang, bevor wir am Mittag die „goldene Stadt“ erreichen. Es besteht ein ca. fünfstündiger Aufenthalt, bei dem Sie an verschiedenen Programmen teilnehmen können, oder Sie entdecken die tolle Stadt auf eigene Faust. Altstädter Ring, Prager Burg und Veitsdom, Kleinseite, Fernsehturm und Tynkirche sind nur einige der zahllosen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Hier leben 1,4 Millionen Menschen auf rund 500 km². Die Moldau (Vltava) durchfließt die Stadt auf einer Länge von 31 km. Viele Brücken überspannen den viel besungenen Fluss. Die älteste davon ist gleichzeitig auch die schönste, die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert.
Wenn es klappt und die Lok fertig wird, bespannt die Dampflok 475.101 mit T.478.3001 unseren Zug ab Decin. Sonst kommt 475.111 zum Einsatz.
Foto: Mira Dorinsky
Foto: Roland Kwasniok
Foto: Roland Kwasniok
Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Halle-P und Lausitzer Dampflok Club e.V.
Unser zubuchbares Programm im Überblick
Eisenbahn-Ausflug - "Kult-Zug-2025" Prag - Beroun - Prag
"Bardotka oder Dampflok?" Wahrscheinlich 475.101 oder 434.2186 wird unsere Zuglok des "Kult-Zuges"
Mit einem historischen Deutsch/Tschechischen Zug gilt es eine Landschaftlich sehr schöne Gegend,
mit zahlreichen Kurven, einige Viadukte und Steigungen zu durchfahren.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten: Hier ist kaum Zeit für einen Besuch der Stadt Prag!
Speisen und Getränke sind nicht im Preis dieses Ausflug enthalten.
Ausflug 1 - Die Stadtrundfahrt/gang Prag
Besuchen Sie mit unseren Reiseführer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag,
inkl. Prager Burg und der Karlsbrücke mit einem leckerem Mittagessen
(Erw.+49€; Kind +35€)
Ausflug 2 - Der Stadtrundgang - Prager Geister und Legenden
Hier unternehmen Sie einen Altstadt-Rundgang unter dem Moto:
"Prager Geister und Legenden" natürlich mit Mittagessen.
(Erw.+35€; Kind +25€)
Ausflug 3 - Stadtrundfahrt/gang mit Königreich der Eisenbahn
Erleben Sie Prag und das Königreich der Eisenbahn mit unserem tschechischen Reiseführer.
Sie fahren mit der Metro und besuchen das "Königreich der Eisenbahn"
Natürlich lassen wir uns die Prager Küche bei einem Mittagessen schmecken.
(Erw.+49€; Kind +35€)
Bitte beachten Sie das bei allen Ausflügen Wege zu Fuß dabei sind!
Es ist nur ein Ausflug p.P. buchbar!
Fahrpreise | 2.Klasse | ||||
Zugfahrt | +Eisenbahn Ausflug |
+Ausflug 1 | +Ausflug 2 | +Ausflug 3 | |
Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) | 134€ | 183€ | 183€ | 169€ | 183€ |
Erwachsener ab Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda |
129€ | 178€ | 178€ | 164€ | 178€ |
Erwachsener ab Dresden, Pirna | 119€ | 168€ | 168€ | 154€ | 168€ |
Kind (6-14Jahre) | 49€ | 84€ | 84€ | 74€ | 84€ |
1.Klasse | |||||
Erwachsener ab Cottbus, Calau (NL) | 154€ | 203€ | 203€ | 189€ | 203€ |
Erwachsener ab Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda |
149€ | 198€ | 198€ | 184€ | 198€ |
Erwachsener ab Dresden, Pirna | 139€ | 188€ | 188€ | 174€ | 188€ |
Kind (6-14Jahre) | 59€ | 94€ | 94€ | 84€ | 94€ |
Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei. |
Hinweise zum Sonderzug
Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. Das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone, nicht der Euro (auch wenn der stellenweise angenommen wird). Da es sich um eine Fahrt ins Ausland handelt, ist das Mitführen eines Ausweisdokumentes Pflicht, auch für Kinder! (Personalausweis oder Reisepass).
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Zum Schlesischen Christkindelmarkt nach Görlitz
13. Dezember 2025
Auch dieses Jahr lassen wir uns den mit Lichtkuppeln geschmückten Platz mit festlich beleuchteten Marktlauben und sich anheimelnd aneinanderschmiegenden Hütten und Ständen nicht entgehen. Alte schöne Weihnachtsmusik aus Schlesien und Böhmen erklingt auf dem Markt. Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Mitsingen ein. Im Angebot sind auch wieder zwei Ausflugsmöglichkeiten. Ein Besuch der Landskron-Brauerei, in diesem Jahr wieder mit der Braumeistertour inklusive Verkostung, Mutzbraten in Schwarzbiersoße und einem Souvenir. Bitte beachten Sie den Fußweg vom Bahnhof zur Brauerei von etwa 1000m. Unsere Traditionelle Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec (Polen), welche direkt am Eingang zum Schlesischen Christkindelmarkt endet. Der Fußweg vom Christkindelmarkt zum Bahnhof beträgt etwa 1200m.
Foto: LDC-Archiv
Ihre Zubuchbaren Ausflügsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
(Dauer ca. 2:45h)
Besuch Landskron-Brauerei: mit der Braumeistertour,
inklusive Verkostung im 12m tiefen Gewölbekeller,
sowie einem leckeren Mutzbraten mit Schwarzbiersoße und Souvenir.
Ein Busshuttle von der Brauerei zum Schlesischen Weihnachtsmarkt ist im Preis enthalten!
(Erwachsener + 35€, Kind + 25€)
Ausflug 2
(Dauer ca. 1:15h)
Stadtrundfahrt durch Görlitz und Zgorzelec
(Erwachsener + 20€, Kind + 10€)
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
>>> zu den Fahrzeiten |
Datenschutz
Datenschutzhinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung erfolgt anonym, es sei denn der Nutzer trägt personenbezogene Daten bei Nachrichten ein. Der Lausitzer Dampflok Club e.V. weist darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung erfolgt nicht.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier: https://wordpress.org/about/privacy/
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Zahlungsanbieter
PayPal: Auf unserer Website bieten wir u.a. die Möglichkeit zu spenden via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Haftungsausschluß:
Die Angaben auf unserer Web-Site unterliegen einer sorgfältigen Prüfung. Trotzdem können wir keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernehmen.
Rechtlicher Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, laut Landgericht, nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, der auf unseren Web-Seiten zu findenden Links und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
Copyright:
Alle Bilder, Graphiken und Texte dieser Web-Site sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung auch einzelner Elemente, deren - auch teilweise - Verwendung in anderen Medien bedarf der vorherigen Genehmigung vom Lausitzer Dampflok Club e.V.
Inhalt und Struktur der Website Lausitzer Dampflok Club e.V. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung vom Lausitzer Dampflok Club e.V.
Informationen zu den Sonderzugfahrten
Liebe Fahrgäste, werte Eisenbahnfreunde, folgende Informationen:
ABSAGE! 06.09.2025 - "Mit Diesel zu Wein" - Zum großen „Winobranie“ in Zielona Gora (PL) - leider zu wenig Fahrgäste.
Wir machen Dampf - Ihr LDC
Bei Ausfällen oder Änderungen unserer Sonderzugfahrten werden Sie von ihrer Vorverkaufsstelle, da wo Sie ihr Ticket erworben haben, über alle weiteren Schritte und Möglichkeiten Informiert. Wer sein Ticket über unser Büro erworben hat, kann sich telefonischen / per Mail, gern auch melden. Wenn Sie direkt über Reservix gebucht haben bekommen Sie auch von Reservix Bescheid. Wir bitten nur um Rücksicht, da unser Buchungsportal zur Zeit alle Hände voll zu tun hat und Veranstaltungen im 5stelligen Bereich Rückabwickeln muss.
Die Tickets unser verschobenen Sonderzugfahrten behalten ihre Gültigkeit.
Bei Ausfall der vorgesehenen Lokomotive und Einsatz einer Ersatzlokomotive besteht kein Anspruch auf Fahrpreiserstattung.
Die Abfahrtszeiten erfahren Sie in den Tagen vor Reisebeginn im Internet unter www.ldcev.de oder telefonisch unter 0355 3817646. Unsere Züge sind alle Nichtraucherzüge!
Ihr Lausitzer Dampflokclub e.V.
Startseite W - Kopf
Herzlich willkommen beim Lausitzer Dampflok Club e.V. aus Cottbus
Erleben Sie mit unseren Dampflok-Fahrten unvergessliche Momente! Aktuelle Sonderzugfahrten, Termine und die direkten Verknüpfungen zu Ihren gewünschten Tickets finden Sie hier in unserem Portal.
Spendenaufruf
Wir benötigen Ihre Hilfe! Für die Schnellzug-Dampflok 03 204
Am 08.04.2010 verabschiedet sich die Schnellzug-Dampflok 03 204 für einen längeren Zeitraum vom aktiven Dienst vor den Sonderzügen des Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC). Die gesetzlich vorgeschriebenen Revisionen erfordern einen umfangreichen Werkstattaufenthalt, denn die Kessel-Hauptuntersuchung steht auf dem Arbeitsplan. Der Dampferzeuger muss komplett zerlegt und überarbeitet werden.
Die Arbeiten müssen dabei an Spezialwerkstätten vergeben werden.
Aufgrund der hohen technologischen und qualitativen Anforderungen kommt hierfür nur das DB Fahrzeug-Instandhaltungswerk GmbH - Dampflokwerk Meiningen – der Deutschen Bahn AG infrage.
Bei der Kontrolle aller Bauteile hat sich ergeben dass der Kessel der O3 nicht mehr aufgearbeitet werden kann und deshalb ausgetauscht werden muss.
Die ursprünglich veranschlagten Kosten von 400 000.- € erhöhen sich hierdurch noch einmal um rund
500 000.- €. Somit sind wir jetzt schon bei 900.000,00 €.
Helfen Sie uns die Schnellzug-Dampflok 03 204 wieder auf die Schiene und zum Einsatz vor schnellen Sonderzügen zu bringen.
Jede Spende ist uns willkommen!
Geldinstitut: Volksbank Spree-Neiße eG
IBAN: DE74 1809 2744 0102 0972 90
BIC: GENODEF1SPM
Kontoinhaber: Lausitzer Dampflok Club e.V.
Bei Überweisung auf das Spendenkonto ab einem Betrag von 50,00 EUR erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung zur Vorlage mit Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt.
Tragen Sie bitte unter Verwendungszweck "Spende" ein! Geben Sie als Verwendungszweck Ihren Namen, Vornamen, Ihre Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort (ggf. sinnvoll abkürzen) ein. Die Daten werden dann sichtbar übertragen. Da wir planen, unsere Spender auf dieser Internetseite zu veröffentlichen - selbstverständlich Ihr Einverständnis vorausgesetzt - bitten wir auch um Angabe, ob Sie damit einverstanden sind. Dazu einfach wie folgt auf dem Zahlschein vermerken: VÖ ja oder nein.
Sollten Sie keinen Vermerk vornehmen, gehen wir davon aus, das Sie nicht genannt werden wollen.
Auch Barspenden sind bei allen LDC-Sonderfahrten selbstverständlich möglich und immer willkommen! Eine Spendenbescheinigung übersenden wir Ihnen - so Sie es wünschen - ab einer Spende von 50,00 EUR dann nachträglich auf dem Postwege.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich!
Ihr LDC