Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

"Mythos" Goldener Harz unter Dampf

"Mythos" Goldener Harz unter Dampf Foto: LDC

14. Oktober 2023

Mit unserem nostalgischen Reisezug, voraussichtlich gezogen von der Dampflok 52 8079 (ab Leipzig), in den sagenumwobene Harz - im Herbst einfach zauberhaft!

Thale - am nordöstlichen Rand des Harzes gelegen - ist staatlich anerkannter Erholungsort, aber auch eines der Zentren vielen Sagen und Mythen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Harzer-Hexen-Stieg von Osterode nach Thale führt - sozusagen direkt zum Hexentanzplatz. Und schon wenn Sie aus dem Zug aussteigen, stehen Sie vor dem OBSCURUM THALE - Deutschlands größtem Museum der Hexerei und der dunklen Mächte.

Außer Hexen und Zauberei hat Thale natürlich viel mehr zu bieten - wie auch die gesamte Region. Von der Welterbestadt Quedlinburg aus (ca. 10 km vor Thale; ebenso Unterwegshalt unseres Sonderzuges) führt die Selketalbahn durch den wohl romantischsten Teil des Streckennetzes der Harzer Schmalspurbahnen und gilt als Geheimtipp für Natur- und Romantikfreunde. Einzigartig sind auch die Tropfsteinhöhlen von Rübeland - erreichbar über die Rübelandbahn mit Dampflok 95 027 (der "Bergkönigin") vor historischen Personenwagen.

Wir haben 3 Ausflüge für Sie vorbereitet, jetzt müssen Sie entscheiden welcher es sein soll, oder ob Sie den Harz mit Thale und Quedlinburg auf eigene Faust erkunden.

Diese Fahrt ist ein Gemeinschaftsprojekt von
Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. und Lausitzer Dampflok Club e.V.

 

52 8079Foto: Daniel Reitmann

 95 027 Gerhardt 2

HSBFoto: Roland Kwasniok

HSB 99 7245 Christian 4Foto: Christian Wodzinski


Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeit

Ausflug 1 - Rübelandbahn (Der Eisenbahnausflug)
Mit der Bergkönigin 300 Höhenmeter und 60 Promille Steigung, Tunnels und Viadukte, auf einer der schönsten Eisenbahnstrecken Erleben! Wie einst 1950!
In Halberstadt, Blankenburg, sowie Rübeland haben Sie die Möglichkeit beim Umsetzen und Wassernehmen die "Königin" zu Fotografieren!
Die Baumanns- und Hermannshöhle in Rübeland gehören zu den ältesten und bekanntesten Natur-Schauhöhlen Deutschlands.
Besuchen Sie mit uns die faszinierende und abenteuerliche Untertagewelt mit ihren farbenprächtigen und fantasievollen Tropfsteinen.
Neben einem kleinen Imbiss (Essen ist im Preis enthalten) können Sie auch so Sie wollen, das Eisenbahnmuseum besuchen.
(Preise: Erwachsener +55€, Kind +45€ (6-15) Jahre)

Ausflug 2 - Selketalbahn (Der gesellige Familienausflug)
Mit einem dampfbespannten Zug der HSB und freundlicher Unterstützung des Freundeskreis Selketalbahn e.V.,
von Quedlinburg zur Silberhütte mit Lagerfeuer und leckeren Grillspeisen.
(Preise: Erwachsener +45€, Kind +35€ (6-15) Jahre)

Ausflug 3 - Blankenburg (Der touristische Ausflug)
Es ist eine Erlebnis-Rundfahrt. Sie Besuchen kurz das größte noch erhaltene Welfenschloss - Schloss Blankenburg,
Anschließend die Rappbodetalsperre mit Harzdrenalin und Hängebrücke, sowie dem Aussichtsturm.
Aber keine Angst, Sie müssen nichts mitmachen, Sie können. Gerade deshalb sind alle Aktivitäten vor Ort selbst zu bezahlen.
Natürlich darf die Burgruine Regenstein nicht fehlen und zu guter letzt der Hexentanzplatz.
(Preise: Erwachsener +35€, Kind +25€ (6-15) Jahre)


 Fahrpreise: 1.Klasse
  Zugfahrt
Quedlinburg
Thale
 +Ausflug 1
Rübelandbahn
+Ausflug 2
Selketalbahn
+Ausflug 3
Blankenburg
 Erwachsener
124€  179€ 169€ 159€ 
 Kind (6-15J) 49€  94€ 84€ 74€
  2.Klasse
 Erwachsener 99€ 154€  144€   134€ 
 Kind (6-15J) 39€ 84€ 74€ 64€
 Ab Leipzig und Halle - Erwachsener minus 10€
 Kinder unter 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatzanspruch, fahren frei.

 

Hinweise zum Sonderzug

Die Fahrt findet nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen. 



Versorgung im Sonderzug

Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäften aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränken zu verzichten.

 
>>> zu den Fahrzeiten
 

Weitere Informationen

  • Datum: Samstag, 14 Oktober 2023
  • Zustiege: Cottbus, Calau, Finsterwalde, Doberlug Kirchhain, Falkenberg (Elster), Eilenburg, Leipzig Hbf, Halle Hbf, Quedlinburg, Thale
  • gepl. Zugfahrzeug 1: E-Lok 243 005 bis Leipzig
  • gepl. Zugfahrzeug 2: Dampflok 52 8079 ab Leipzig