![]() |
||
Gruppe 2 bei der Stadtführung durch Danzig Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
|
||
Das Rathaus von Danzig, ein imposantes Gebäude. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Und gleich nebenan im Restaurant Palowa (auf deutsch Pfahl) haben wir ... Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
...wie die Ratsmänner gespeist. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Der Neptunbrunnen Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
In diesem Restaurant haben einige Gruppen zu Mittag gegessen (nach 16 Uhr) Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Mit dem Piratenschiff ging es auf "große Fahrt" in Richtung Westerplatte. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Die Gallionsfigur des Piratenschiffes... Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Gruppe 4 auf dem Weg zum Schiff. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Gruppe 3 ist schon an Bord Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Das Danziger Wahrzeichen, das Krantor... Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
... und aus einer anderen Perspektive Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Den "Piraten auf Zeit" aus Berlin und Cottbus gefällt's auf dem Piratenschiff "Schwarze Perle" Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Unser Reiseleiter von Profi Tours, Andrzej Jaworski. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Die volle Breitseite gab's vom Schwester-Piratenschiff. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Ein Riesentanker liegt in der Danziger Werft vor Anker und wird wieder "auf Vordermann gebracht", also überholt. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Und im Hintergrund ist das neue Danziger Fußballstadion zu erkennen, in dem bei der Europameisterschaft Deutschlang Griechenland am 22. Juni 2012 mit 4:2 besiegt hatte und damit in das Halbfinale einzog. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Auch Livemusik gehörte zum Bordprogramm (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Die Festung Weichselmündung vom Piratenschiff aus fotografiert. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Das Meeresmuseum mit der Slodek, vor dem gerade ... Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
... ein interessantes Fotoshooting statt findet. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Eine interessante Fahrt geht zu Ende. Der Pirat von der „Schwarzen Perle“ lässt uns von Bord gehen. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Gruppe 3 trifft sich wieder vorm Schiff um anschließend den Stadtrundgang durch Danzig fortzusetzen. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Dabei kommen wir in den Nebenstraßen an vielen Bernsteinständen vorbei... Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
... und es kommt auch zu einer „gefährlichen Begegnung“ mit diesem „Offizier“, den der Autor gewaltfrei entwaffnen kann. (Foto: Andrzej Jaworski). Text W. Donath |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Im Hintergrund steht die Marienkirche, eine der längsten Kirchen Europas. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Und wieder eine tolle Bernsteinauslage. Bild und Text (c) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Kanaldeckel einmal anders: Ein Gullydeckel aus Messing vor der Marienkirche, der durch die darüber gehenden Besucher immer glänzt. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Mitreisende aus Spremberg besuchen ebenfalls die Marienkirche. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
In einem Seitenschiff der Marienkirche befindet sich diese hochinteressante, astromonische Lebensuhr mit den Symbolen der Tierkreises. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Nach dem Stadtrundgang sind wir noch in ein Café eingekehrt. Das Angebot war überwältigend und wir haben gesündigt. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Danzig ist unbedingt auch eine 2. und 3. Reise wert. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Auf dem Weg zum Bahnhof trafen wir auf diese Mitreisenden aus der Gruppe 4 aus Senftenberg. Leider konnten wir nicht ab Danzig mit unserem Sonderzug zurückfahren, da er wegen eines Oberleitungsschadens in Gdynia abgestellt werden musste. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Unsere beiden polnischen Zugbegleiter Waldemar Ruchniewicz und Maciej Triaskowski haben nicht nur im Zug eine hervorragende Arbeit geleistet. Sie haben auch unser Serviceteam beim Aufenthalt in Gdynia beim Einkauf tatkräftig unterstützt. Dafür möchten wir Ihnen auf diesem Wege nochmals herzlich danken. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben | ||
![]() |
||
Mit ca. 20 Minuten Verspätung, die wir uns bereits bei einem längeren Halt in Polen zugezogen hatten, traf unser Zug am Sonntagmorgen wieder in Cottbus ein. Eine schöne und erlebnisreiche aber auch sehr strapaziöse Reise war zu Ende. Bild und Text (C) W. Donath, 2012 |
||
nach oben |